Entwirrung in Sachen möglicher Achsübersetzungen für den Sprinter 906

Ehrlich gesagt – ein ziemliches Wirrwarr, dass Thema Achsübersetzung Sprinter …
Wohnmobilhändler machen in der Regel richtig große Augen bei der Frage nach der Übersetzung … Wie jetzt Achsübersetzung?

Was ist denn eine Achsübersetzung?

Ich will/kann das hier nicht episch erklären. Denke auch, dass der „Suchende“ weiß, was damit gemeint ist.
Nur soviel.
Lange Achsübersetzung: Das Getriebe und dessen Übersetzung ist auf maximale Geschwindigkeit und ruhigem Lauf bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Somit auch sparsamer bei Autobahnfahrten.
Kurze Achsübersetzung: Hier wird Wert auf mehr Drehmoment/Kraft gelegt. Bei höherer Drehzahl des Motors drehen die Antriebe langsamer, dafür kraftvoller. Gerade bei 4×4-tauglichen Fahrzeugen bevorzugt. Man verzichtet bewusst auf das letzte KM/H auf der Autobahn, hat dafür, bei gleicher Motorisierung etwas mehr Kraft. Die mögliche Endgeschwindigkeit reduziert sich, der Verbrauch erhöht sich ggf.

Woher weiß ich, welche Achsübersetzung bei meinem Sprinter verbaut wurde?

Das Beitragsbild zeigt den Aufkleber (Fahrersitzkonsole), auf welchem die verbaute Achsübersetzung zu finden ist. Links im Bild – iHA=4,182 (i für Übersetzung und HA für Hinterachse).
Also fahre ich den Hymer Grand Canyon S mit der kurzen Übersetzung …

Dank vorab!

Bis hier hat mich das interessiert, alles andere war mit zu „theoretisch“… 😉
Aber es gibt, völlig berechtigt, auch Sprinter- oder Hymercar-Piloten, die das richtig interessiert. Mirko hat das alles zusammen getragen, Dank ihm und seiner Freigabe, auch hier die grobe Zusammenfassung zum Thema „Achsübersetzung Sprinter“.
Los gehts!

Übersicht Achsübersetzung Sprinter

Bei der Bestellung des Sprinters W 906 kann man folgende Varianten ordern. Also die Wahl der Übersetzung über Automatik/Schalter und Anhängerkupplung ja/nein bzw. groß/klein.
Klar – so auch beim Hymer Grand Canyon. Für den besser nicht die große Anhängerkupplung, selbe begrenzt das zulässige Gesamtgewicht beim 3,5-Tonner auf 2,8 t.

Übersetzungen der Hinterachse:

* 163PS 4×4 Schalter/Automatik
i = 4,182 – keine oder „kleine“ Anhängerkupplung
i = 4,364 – mit „großer“ Anhängerkupplung

* 190PS 4×4 Schalter
i = 3,692 – keine Anhängerkupplung
i = 3,923 – mit Anhängerkupplung

i = 3,923 – Automatikgetriebe (immer gleich)

Getriebeübersetzungen:

Modell: 5-Gang Automatik, 4×4
1. Gang i = 3,595
2. Gang i = 2,186
3. Gang i = 1,405
4. Gang i = 1,000
5. Gang i = 0,831
i gesamt = 4,326
Rückwärtsgang i = 3,167

Modell: 7-Gang Automatik, nicht 4×4
1. Gang 4,377
2. Gang 2,859
3. Gang 1,921
4. Gang 1,368
5. Gang 1
6. Gang 0,82
7. Gang 0,728
Rückwärtsgang 3,416

Modell: Manuelles 6-Gang Getriebe:
1. Gang i = 5,076
2. Gang i = 2,610
3. Gang i = 1,518
4. Gang i = 1,000
5. Gang i = 0,791
6. Gang i = 0,675
i gesamt = 7,525
Rückwärtsgang i = 4,722

Sooo …
Ich hoffe, nun habt ihr Klarheit 😉
Nochmals Danke an Maik und der obligatorische Hinweis, dass alle Angaben ohne Gewähr erfolgen.

Im Netz gefundene, passende Links dazu:

Wohnmobilforum
Sprinter-Forum

Newsletter – sei DRAUZZEN! Oder eben mitten drin. Erhalte eine kurze Mail, wenn es neue Beiträge auf DRAUZZEN.DE gibt. Die Beiträge können Werbung enthalten. Die Abmeldung ist jederzeit, per Klick aus der News-Mail, möglich.
Weitere Infos zur An-/Abmeldung und Datennutzung findest du hier: Datenschutzerklärung

6 Kommentare

  1. Hallo.

    Das ganze ist viel viel komplizierter mit den Achsübersetzungen.
    Es gibt unterschiedliche Baugrößen von Achsen und den darin verbauten Differentialen.
    Ich bin dabei mich durch dieses Dschungel langsam durchzukämpfen.

    Es gibt eine 1,5t Hinterachse mit einem 215mm Tellerrad.
    Es gibt die 2,45t Hinterachse mit einem 245mm Tellerrad (die hab ich mit dem V6 Diesel und 7G)
    und es gibt die 3,5t Hinterachse mit Zwillingsbereifung (für mich nicht interessant, darum hab ich da nicht weiter gesucht).

    Zudem unterscheidet man zwischen Allrad-Achse und nicht Allradachse (weitgehend baugleich, nur ein paar Teile sind anders.

    An Achsübersetzungen für die 2,45t Hinterachse habe ich bisher gefunden:
    – 3,692 (A9063501404 und A9063502004)
    – 3,923 (A9063501304 und A9063501904)
    – 4,182 (A9063501204 und A9063501804)
    – 4,364 (A9063501104 und A9063501704)
    – 4,727 (A9063501004 und A9063501004)
    – 5,100 (A9063500904 und A9063501504)
    (hintere Teilenummer ist immer die vom 4×4)

  2. Servus Mark, da bin ich ganz bei dir – also, das es viel komplizierter ist. Hatte damals nur die Informationen zum 4×4 zusammen getragen. Berichte gern, wenn du alles final recherchiert/verbaut hast … 😉 Viele Grüße, René

  3. Bei unserem Umbau geht es um einen 906 mit V6 Diesel und Automatikgetriebe (OM642 mit NAG2) als 4×2.
    Verbaut ist die Hinterachse mit 245er Tellerrad und 4,182er Übersetzung (A9063501204).

    Da der Wagen gefühlt zu hoch dreht bei längerer Autobahnfahrt, planen wir einen Umbau auf eine Hinterachse mit 2 Achssprüngen kürzer (3,692).
    Das Ganze muss anschließend noch in der Getriebesteuerung in der Variantencodierung angepasst werden. Die VGS3 im Getriebe kann ich dank entsprechender Software und Checksummenrechner selbst anpassen.
    Aktuell suchen wir erst mal eine passende Achse A9063501404 oder A9063502004.

  4. @Mark: Ich habe genau die gleiche Idee und genau das gleiche Fahrzeug. Bist du in der Zwischenzeit damit weitergekommen und kann man da mit Dir direkt in Kontakt treten?

  5. Hallo Mark und Peter, Ich fahre ein 906 V6 Automatikgetriebe 4×2 mit 2,45t Hinterachse und Achsübersetzung 3.692 – Möchte aber gerne mit grossere Reifen fahren und deswegen nach 4,182er Übersetzung umbauen. Die mechanische Umbau könnte ich selber machen, aber….. sie software. Ich wohne in Belgiën und hier antwortet MB einfach “ geht nicht “ ( aber dass Antwort gibt es hier für fast alle MB Fragen ) Jetzt meine Frage : ist einer von in der Zwischenzeit damit weitergekommen ?
    mfG Bart

  6. Hallo Ihr Getriebeexperten,
    Habe eine Frage an Euch: unser W906 4×4 mit 5gang Automatik und Untersetzung…
    Off-road steil bergab Untersetzung eingelegt , 1. Gang manuell eingelegt , rollt der Sprinter mit 7-8 km/h und Motor RPM = Leerlauf. Erst bei ca 10-11 km/h „kuppelt“ die Automatik ein.
    Kann man das elektronisch verändern, um nicht so oft auf der Bremse zu stehen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Karlheinz

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert