Mit dem Wohnmobil in die Slowakei -Hohe Tatra - Strbske Pleso

Wohnmobil, Slowakei, Hohe Tatra. Und warum es grandios war?

Mit dem Wohnmobil in die Slowakei. Vorbereitung, Wanderrouten und Stellplatztipps, darum geht es heute. Die Slowakei, damals noch zur ĆSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik) gehörend, hatte eine ganz besondere Bedeutung für uns „Ossi’s“. War es doch eins der Länder, welches Honecker in Sachen Reisefreiheit für völlig unbedenklich hielt. So konnten wir recht unbürokratisch über den Schlagbaum. Einzig – maximal 20 Mark

Weiterlesen
Schneekoppe, Wanderung ab Spindlermuehle

Schneekoppe und warum der Heimweg schöner war?

Mit dem Wohnmobil nach Spindlermühle und von der Wanderung auf die Schneekoppe. Nach dem Medvedin und der Elbquelle war die Schneekoppe auf jeden Fall noch fällig. Also Wohnmobil packen und ca. 170 km weit in den Osten, nach Spindlermühle. In Spindlermühle stehen wir immer auf dem Campingplatz Autokempink KRNAP. Lässige Betreiber, keine Reservierung erforderlich und Camping in Reinstkultur. Keine Parzellen,

Weiterlesen
Medvdein und der Wanderweg ab Campingplatz Spindlermühle

Medvědín – UND DER VOM FARN VERSTECKTE Wanderweg (SPINDLERMÜHLE, TSCHECHIEN)

Wie es, völlig ungeplant, auf den Medvědín ging und uns Rübezahl persönlich über den Weg lief … Was ist besser als 1x Spindlermühle? Richtig – nimm 2! So ging es dieses Wochenende gleich noch mal nach Tschechien. Wieder nach Spindlermühle auf dem Campingplatz „Autokempink KRNAP„. Einerseits weil Deutschland gerade zur CampNation aufersteht und wirklich jedes, lauschige Plätzchen überbelegt ist. Andererseits

Weiterlesen
Elbquelle mit dem Wohnmobil, Wanderung ab Spindlermühle

Die Elbquelle mit dem Wohnmobil – ab Spindlermühle

Die Elbquelle ist mit dem Wohnmobil natürlich nicht zu erfahren … Aber fast! Irgendwie nachvollziehbar, dass die Elbquelle nicht mit dem Wohnmobil passierbar ist, wenngleich ein „Highway“ fast bis ran führt. Für die Radfahrer unter euch – MEIN Tip! Ich reiche diese „Erfahrung“ demnächst mal nach – versprochen! Jedenfalls starten wir unsere Wanderung vom Campingplatz in Spindlermühle. Ich liebe diese

Weiterlesen
Pakistan mit dem Wohnmobil

Pakistan. Overlanding nach Nepal – Teil II

Türkei – Pakistan, Güle güle, Türkiye. Unsere Zeit in der Türkei, vor allem im Osten, war klasse. Das recht großzügige Zeitfenster, das wir vor Gültigkeit unserer Iran-Visa hatten, verhalf uns hervorragend beim Entschleunigen. Nichtsdestotrotz freuten wir uns wahnsinnig, als wir am 1. März 2009 die letzten Kilometer auf türkischem Grund hinter uns liessen. Es war definitiv Zeit für den nächsten

Weiterlesen
Mit dem Allrad Sprinter zum Nordcap

Silvester am Nordkap.

Julia und Thomas habe ich, eher durch Zufall, in Spaniens Halbwüste Bardenas Reales kennengelernt. Gefühlt hätten wir bis in die Nacht plaudern können – um so mehr freue ich mich, dass uns die zwei sympathischen Overlander mit auf ihre, ganz persönliche, Reise an’s Nordkap nehmen … Way to Northcape – winter edition Vorgeschichte Frühsommer 2018. Der nassgraue, rheinländische Winter ist

Weiterlesen
Corona, Covid-19 – Rückreise aus Portugal

COVID19, Portugal – der Rückzug über Spanien, Frankreich, Deutschland – hektisch. Wegen Corona …

Corona zwingt uns zur Rückreise. Weder zu sehen, noch zu riechen – der Corona-Virus und trotzdem hauen wir ab … Nein, dass wird kein Bericht in feinster Presse-Manier. Wenngleich ich Kontakt zur BILD hatte, aber dazu später.Vielmehr habe ich gerade etwas mehr Zeit als sonst. Zu Hause, solidarisch.Genau deswegen hau‘ ich eben in die Tasten. Um mich abzulenken. Obwohl es

Weiterlesen
Mit dem Auto durch Neuseeland

Mit dem Auto durch Neuseeland oder doch ein Campervan?

Wie die meisten Touristen haben wir uns auch diese Frage gestellt. Einen Campervan oder doch mit dem Auto durch Neuseeland? Wir haben uns für das Auto entschieden und waren super glücklich darüber. Nicht nur, dass wir tausende Euros gespart haben, sondern auch dass wir die kurvigen, steilen Straßen einfacher meistern konnte. Also mit dem Auto durch Neuseeland, dass war es

Weiterlesen
Bardenas Reales mit dem Wohnmobil Hymer ML-T 580 Allrad

Bardenas Reales mit dem Wohnmobil

Ist Spaniens „Wüste“ Bardenas Reales mit dem Wohnmobil befahrbar? Kurz gesagt, Bardenas Reales, Spaniens Halbwüste ist aber sowas von mit dem Wohnmobil befahrbar. Mit oder ohne Allrad. Punkt!Aber lasst uns mal ganz vorn anfangen. Am besten beim Spanisch. No amigos – kann ich nicht. Leider.Aber … Der Name dieser astreinen „Filmlocation“ geht mir in bester, spanischer Manier über die Lippen.

Weiterlesen
Overlanding nach Nepal, mit LT28 Wohnmobil

Overlanding nach Nepal – Teil I

Nepal also. Als wir am 19.01.2009 morgens in unseren Sveni (VW LT28) stiegen, zeigte der Tacho einen Kilometerstand von 295.397km. Es war ein typischer naß-kalter, schnee-matschig grauer Januarmorgen und Micha und ich konnten diesen Moment, im Nachhinein betrachtet, eigentlich gar nicht richtig greifen. Emotionale Achterbahn olé! Ausgestattet mit GPS und etlichen Strassenkarten setzten wir als erstes Kurs auf München, um

Weiterlesen
Dresden mit dem Wohnmobil

Dresden mit dem Wohnmobil

DRAUZZEN ist wieder für Dresden Marketing unterwegs – in Dresden … Weiter gehts – drauzzen unterwegs in Sachsen. Dieses Mal in Sachsens Landeshauptstadt Dresden. Den kompletten Beitrag gibt es wieder hier auf Dresden Magazin. Checkt ein – jede Menge Tipps für den Winter-City-Trip in die Sächsische Metropole! Die Bilder gibt es schon mal als Vorgeschmack auf den Beitrag …

Weiterlesen
Kope – die Einladung auf den Wohnmobilstellplatz. Kope bei Slovenj Gradec, das Skigebiet, Wanderparadies und Mountainbike-Mekka (MTB) von Slowenien

Kope – Wohnmobilstellplatz bei Slovenj Gradec – das Skigebiet, Wanderparadies und Mountainbike-Mekka (MTB) von Slowenien

Danke für die Einladung nach Kope – unser Silvester in Slowenien. Mensch Danke Peter, na klar komm‘ ich mit nach Kope! Welcher Peter eigentlich? Der Peter von Camp Republic. Mit ihm zusammen ging es nach Slowenien, der Einladung von Kope, um den Wohnmobil-Stellplatz zu checken, folgend. Warum? Kope hat einen Wohnmobilstellplatz – der im Sommer, wie auch Winter geöffnet hat.

Weiterlesen
Maut in Tschechien - OBU - Mautbox

MAUT IN TSCHECHIEN – DAS neue Mautsystem für das wohnmobil über 3,5 t

Maut in Tschechien, wie funktioniert das bei einem Wohnmobil über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht? Seit dem 1.12.2019 haben die Tschechen ein neues, satellitengestütztes Mautsystem. Hier schnell meine Erfahrungen in Sachen „Maut in Tschechien„.Und nein, über Sinn und Unsinn einer solchen Maut will ich hier nicht sinnieren … 😉Fakt ist, schon vor dem Kauf meines ML-T war mir klar, dass das unter

Weiterlesen
Go-Box Österreich – wie funktioniert das Mautsystem?

Go-Box Österreich – wie funktioniert das Maut-System?

GO-Box – oder wie das Maut-System der Österreicher funktioniert. Go-Box – und die Maut für Fahrzeuge/Wohnmobile über 3,5 t.Ehrlich gesagt, ich würde mich glücklich schätzen, wenn ich das zu 100 % wüsste.Aber hier schon mal m/ein Weg. Warum ein Wohnmobil über 3,5 t? Schlaflose Nächte, ewige Leseorgien im Netz und immer wieder die Frage – muss das wirklich sein?Also die

Weiterlesen
Mit dem Wohnmobil nach Marokko

Mit dem Wohnmobil nach Marokko

Marokko mit dem Wohnmobil – unser Kurztrip … Mal eben kurz nach Marokko und zurück – das war der Plan.Das Ganze in 3 Wochen – und zwar mitten im Hochsommer. Machbar. Speziell, irre heiß, dennoch cool.So oder so.Heute nun, der hier (Reisevorbereitungen) versprochene, Reisebericht zu Marokko. Just for Info … Einleitend sollte ich vielleicht sagen, dass uns vor Reiseantritt klar war,

Weiterlesen