Schnelle Erfahrungen beim Wechsel der Frontscheibe am Sprinter …

Sprinter – Riss in der Frontscheibe …

Schnelle Erfahrungen beim Wechsel der Frontscheibe am Sprinter … Nach harten Ping war zunächst weder zu sehen, noch zu ahnen, dass die Frontscheibe einen Steinschlag bekommen hat … Oben im schwarzen Rand der Frontscheibe, von innen gar nicht zu sehen – um so mehr war ich am nächsten Tag verwundert, als die Scheibe gerissen war. Erst nur 15 cm, nach

Weiterlesen
Hymer Grand Canyon S, Erfahrungen

Hymercar Grand Canyon S (Sprinter) Erfahrungen nach 15000 km

Hymercar Grand Canyon S – Erfahrungen 15000 km im Einsatz. Hymercar Grand Canyon S und einige Erkenntnisse …Nachdem hier länger nichts passiert ist, ein schnelles Lebenszeichen.Wie ihr wisst, nutze ich den Sprinter hauptsächlich im beruflichen Alltag. So kommen auch relativ schnell Erfahrungswerte zusammen, die ich natürlich auch gern teile.Aber, zunächst vielen Dank für den irre vielen Kontakt zum Thema –

Weiterlesen
Alpine ilx 702, Apple Carplay im Wohnmobil

Apple CarPlay im Wohnmobil …

Apple Carplay – geht’s denn wirklich oder was? Da ich selber ne Ewigkeit nach Test’s gesucht habe, schnell meine Erfahrungen mit Apple CarPlay. Als Fotograf gehts an Apple einfach nicht vorbei. Punkt.So bin ich vor bestimmt 10 Jahren vom PC zum Mac gewechselt. Konsequent. Also mit allen Features. Keine Microsoft-Programme mehr …Ich nutze Siri (ja ich quatsche mit meinem Handy …),

Weiterlesen
Macbook, USB C, Ladekabel, KFZ

Macbook – Ladekabel mit USB C

Macbook, USB C – welches Ladekabel unterwegs? Wie ihr wisst, bin ich mit dem Wohnmobil als Fotograf unterwegs. Grundsätzlich habe ich immer nur die Technik (und Ladekabel), die ich auch brauche, dabei. Einerseits ist’s ne Schlepperei, andererseits eine Frage der Versicherung. Klar, der Hymer Grand Canyon S hat neben einer Alarmanlage und einem Safe einiges an „Sicherheit“ bekommen – bitte

Weiterlesen
Erfahrungen Hymer Grand Canyon S im Winter

Erfahrungen Hymer Grand Canyon S im Winter

Erste Erfahrungen im Winter. Klar, der 4×4-Sprinter braucht Schnee. Über den Winter mit dem BF Goodrich hatte ich hier schon geschrieben. Laß ich gern so stehen. Auch im tiefen Schnee kommt man damit 1A voran. Wünschen würde ich mir hier noch eine Sperre für die Hinterachse … Zurück zum Thema.Winter und Vanlife im Hymer Grand Canyon Sprinter.Grundsätzlich könnte man zunächst

Weiterlesen
BF Goodrich, Erfahrungen im Winter

Winter, Sprinter mit BF Goodrich AT

BF Goodrich auf dem Sprinter und erste Erfahrungen im Winter. Sächsischer Winter, Sprinter mit BF Goodrich. Der erste Schnee 2017 – schnelle, erste Erfahrungen mit dem All Terrain. Infos zur Umrüstung auf den AT-Reifen gibt es hier. Der Winterurlaub steht ins Haus – ein schneller Test in Sachen „Schneeflocke“ am AT-Reifen. Eben selbe Schneeflocke sichert die Zustimmung der Rennleitung, aber

Weiterlesen
Außenmaße des Hymer Grand Canyon S

Außenmaße des Hymer Grand Canyon S

Vermessen! Hier die Außenmaße des Hymer Grand Canyon S. Versprochen ist versprochen … Die Außenmaße des Sprinters – von Hand vermessen. Klar, alle Angaben ohne Gewähr. Warum eigentlich? Ich stand neulich auf der Panoramastraße zum Monte Baldo vor einem Brückenschild, ich meine 2,50 Höhe … Ungesehen hätte ich jetzt ein Cabrio … 😉 Daher mal eben schnell den Gliedermaßstab an die wichtigsten

Weiterlesen
Hymer Grand Canyon S – Erfahrungen Goldschmitt Luftfahrwerk

Luftfederung, Goldschmitt im Sprinter, 02/02

Sprinter, Hymer Grand Canyon S – Erfahrungen Goldschmitt Luftfahrwerk Nun aber – wie versprochen, die Bilder vom Sprinter mit Goldschmitt-Zweikreisluftfederung.Die Fortsetzung zum Teil 01. Noch 2/3 allgemeine Infos zur Goldschmitt-Sache Die Hinterachszusatzluftfeder ist ein 2-Kreis-System. So kann, bei unterschiedlicher Hinterachslast, unterschiedlich ausgeglichen werden. Eine vorherige Messung ergab, dass der Hymer Grand Canyon S, in Sachen Gewicht, ab Werk recht gleichmäßig verteilt ist.

Weiterlesen
Hymer Grand Canyon Sprinter mit 8 Zoll Luftfederung von Goldschmitt

Luftfederung, Goldschmitt im Sprinter, 01/02

Hymer Grand Canyon Sprinter mit 8 Zoll Luftfederung von Goldschmitt Zunächst RIESEN Dank für’s Durchhalten! Auf Grund einiger Mail-Anfragen zur verbauten Luftfederung, hier schon mal schnell ein kurzer Zwischenstand.So als Spoiler … 😉Nachdem die letzte Woche nicht ganz meine Woche war, sortiert sich langsam alles …So bitte ich noch um etwas Geduld – die Bilder vom wirklich sensationellen Finish reiche

Weiterlesen
Hymer Grand Canyon S, Gewicht

Gewicht vom Hymercar Grand Canyon S

Die ewige Frage – das Gewicht vom Hymer Grand Canyon S? Gewicht oder schlimmer Übergewicht … Bei der Rennleitung in Deutschland eher „bezahlbar“, das Fahren mit Übergewicht, in Österreich oder der Schweiz wird’s da eher sportlich, was die Strafe betrift. Wobei ich als Wohnmobil-Treiber mit locker 150 Tkm noch NIE gewogen wurde … Klar, wichtiger ist, dass es ein solches

Weiterlesen
Erfahrungen, Hymer Grand Canyon S, Allrad, 4x4

Fragen, Test und Erfahrungen – Hymer Grand Canyon S

Meine Erfahrungen mit dem Hymer Grand Canyon S … Erfahrungen – in erster Linie sind es wohl die meist gestellten Fragen unterwegs …Aber auch gesammelte, persönliche Erfahrungen.Daher hier mal in epischer Breite. Was braucht denn so eine Schrankwand? In erster Linie Diesel. Und wohl auch Ad Blue.Ich mach‘ es kurz – Sparwunder wird’s keins werden. Denke, aber das ist jedem

Weiterlesen
At Reifen BFGoodrich 245 75 R16 Sprinter Hymer Grand Canyon S

Sprinter auf BFGoodrich 245/75 R16 AT (Serienfelge)

Sprinter – Umrüstung auf BFGoodrich Warum der AT von BFGoodrich? Weil es einfach besser aussieht …  Fertig!Zugegeben, der BFGoodrich-AT-Reifen hat sicher eine „schnörkellosere“ Optik, aber folgende Aspekte haben mich wohl auch bewegt … Vorteile Nachteile Wie man es sieht Vor- oder Nachteil ist, dass die Achsübersetzung länger wird.Sprich man kann weniger KM/H schneller fahren und büsst etwas Leistung ein.Lest hier in

Weiterlesen
Schnelle Umbauten am Hymer Grand Canyon S

Quick and Dirty – Schnelle Umbauten am Hymer Grand Canyon S

Schnelle Umbauten am Hymer Grand Canyon S … die ein oder andere Änderung, die schnell gemacht ist.Also vielleicht der schnelle Tipp für euch zu meinen Änderungen und Umbauten am Hymer Grand Canyon S.Schnörkellos. Der Beistelltisch Abstellplatz für die kleine Hütte …Hymer löst das zum Aus-/Einhängen, wie im Screenshot. Nicht nur, dass der „Tisch“ so Platz in der Schublade braucht, er klappert

Weiterlesen
Sprinter 906 Achsübersetzung

Achsübersetzung Sprinter – 4×4

Entwirrung in Sachen möglicher Achsübersetzungen für den Sprinter 906 Ehrlich gesagt – ein ziemliches Wirrwarr, dass Thema Achsübersetzung Sprinter …Wohnmobilhändler machen in der Regel richtig große Augen bei der Frage nach der Übersetzung … Wie jetzt Achsübersetzung? Was ist denn eine Achsübersetzung? Ich will/kann das hier nicht episch erklären. Denke auch, dass der „Suchende“ weiß, was damit gemeint ist.Nur soviel.Lange Achsübersetzung:

Weiterlesen
Hymer Grand Canyon S, allrad

Hymer Grand Canyon S 4×4

Wohnmobil auf Sprinter mit Werksallrad Hymer Grand Canyon S – meine aktuelle Basis als Fotograf, aber auch Office, Maske, Dusche, Hotel … Kurzum – Freiheit für mich, als Vielreisender in Job und Freizeit! Auf dieser Seite findet ihr einige Infos zu meinem Allrad-Sprinter, Nachfolgend alle anstehenden Themen nebst Links zu den entsprechenden Seiten, unten die technischen Fakten zum Allrad-Sprinter. Folgende

Weiterlesen
Solaranlage auf Hymer Grand Canyon S

Solaranlage auf Hymer Grand Canyon S (Sprinter)

Montage der Solaranlage auf dem Grand Canyon S Welchen Platz habe ich auf dem Dach des Hymer Grand Canyon S? Die Solaranlage, besser das Solarmodul, soll auf’s Dach. Ideal wäre recht mittig, um das Gewicht optimal zu verteilen. Ich habe mich (siehe Skizze) für die Montage quer zur Fahrtrichtung entschieden. Längs auf der Beifahrerseite würde auch passen.Mein Modul hat 130 Watt

Weiterlesen
Westfalia Columbus Dangel

Westfalia Columbus mit Dangel Allrad

VERKAUFT – die ein oder andere Erfahrung (auch Dangel) teile ich jedoch gern … Wohnmobil Westfalia Columbus, Fiat Ducato mit Allrad von Dangel Gleich vorab mein Fazit zum Dangel-Allrad.Es ist eine „Anfahrhilfe“ auf nasser Wiese, nicht mehr und nicht weniger.Allein, dass dem Ducato die Möglichkeit fehlt, ihn vernünftig höher zu legen, spricht gegen einen Offroad-Einsatz. Die Basics zum Ducato. Basis:

Weiterlesen