№ 02 2021, Drauzzennews – die zweite Ausgabe der wirklichen schnellen, kurzen News.
Nach Ausgabe № 01 muss natürlich die Ausgabe Nummer 02 folgen. Laut Statistik wurde die erste Ausgabe ganz gut geklickt, was mich unheimlich freut. Per Kommentar könnt ihr gern mit drauzzen sein und eure News der Camperszene teilen. Und da es wirklich kurz & knackig sein soll, beende ich die Vorrede schon mal und hau‘ die ersten News raus.
1. März
Für alle, die schon mal virtuell nach Afrika reisen wollen …
„Reiss aus – Zwei Menschen. Zwei Jahre. Ein Traum“
Mein aktueller Filmtip, den muss ich direkt/schnell bei’m Schauen teilen, so fasziniert bin ich. Eine Reportage auf sensationellem Niveau, man meint ein ganzes Profiteam muss da unterwegs gewesen sein … So war es auch! DANKE, Lena & Ulrich! Hier auf Amazon* …
13. Februar
- Ein leider, für aktuell Reisende, wichtiger Link zum Auswärtigem Amt. Hier wird detailliert, vor allem seriös, über die aktuellen Reisedetails zum Zielland informiert. Link >>>
- Auch der ADAC und dessen „Campingportal“ Pincamp informiert in Sachen „Corona & Camping“ in Europa. Link >>>
- Nach wie vor auch auf „camping.info“ … Link >>>
- Natürlich informiert auch das Robert Koch Institut (RKI).
- Link >>>
07. Februar
- Habe eben für die Facebookgruppe einen Link gesucht, den ich schon mal für gut befand. So auch gleich für euch … Es geht um die Seitenneigung oder eben den Kippwinkel des Sprinters. Ein Sprinter 6×6-Fahrer hat den ultimativen Test bis 23 Grad getrieben, da war noch etwas Luft. Checkt selbst – Link >>>
- Hier noch etwas virtuelles Offroad-Training mit dem Sprinter 4×4 – Link >>>
- Und das Ganze noch in Englisch – Link >>>
18. Januar
Auch Wohnmobile über 3,5 Tonnen brauchen nun, in Frankreich, die „Tote-Winkel-Warnaufkleber“.
Quelle
17. Januar
In Portugal ist Schluss mit lustig. Jedenfalls in Sachen Freistehen. Freistehen ist in Portugal nun nicht mehr erlaubt. Das Gesetz wird angewandt und per drastischer Strafen durchgesetzt. Den Locals war es nun wohl etwas zuviel in Sachen „#vanlife-Kultur„.
Ich liebe dieses Land. Die unglaublich schöne Natur. Die Weite. Die Gelassenheit der Bewohner. Die Entschleunigung vor Ort. Klar, auch das Wetter – besonders im Winter …
Und ganz ehrlich. Ich kann die neuen Regelungen absolut nachvollziehen. Weil … Na weil ich mich, ehrlich gesagt, auch geschämt habe. Und zwar für das was ich da in den schönsten Buchten Europas sehen musste. Und wenn wir mal weiter sinnieren, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis es in ganz Europa so werden wird. Leider. Oder besser hoffentlich nicht. Wir haben es in der Hand.
Ich weiß, die Meinungen gehen hier auseinander. Von „wem gehört denn die Natur“ bis „soll wohl alles kommerzialisiert werden“ über „nicht nur Verbote, Alternativen muss es geben“. Auch hier bin ich dabei, aber … Wie und weswegen entstehen denn Gesetzte? Achtet doch bitte darauf und bringt die Camper nicht in Verruf! Zu nachfolgendem Motiv habe ich eine ganz eigene Story, vielleicht veröffentliche ich sie ja noch mal – selbe erklärt auch meine Meinung zur Sache. Die mich, ganz nebenbei gesagt, auch betrifft und betreffen wird.
Quelle

14. Januar
Corona-Versicherung für Touristen in Andalusien …
Quelle
07. Januar
Schrittgeschwindigkeit für Lkw beim Abbiegen – nicht mehr ganz neu und seit 28. April 2020 in Kraft getreten.
Um Fussgänger und Radfahrer zu schützen müssen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, innerorts und da wo mit Radfahrern und Fussgängern zu rechnen ist, die Schrittgeschwindigkeit (7 bis 11 km/h) beim Rechtsabbiegen einhalten. Ansonsten winken wohl 70 EUR Bußgeld plus ein Punkt in der Flensburger Kartei.
Ich finde, ganz schön viel „Gummi“ in der Beschreibung. Ansonsten aber auch nachvollziehbar. Hätte da jetzt den Sattelschlepper und den Radfahrer vor Augen …
Quelle
01. Januar
Wünsche allen eine weiche Landung im Jahr 2021 und uns allen ein zuversichtliches Jahr. Zuversichtlich in allen Belangen!

Projekt RSX „Sandstorm“ polarisiert richtig!
Projekt RSX "Sandstorm" – was ist das? In erster Linie ein modifizierter Hymercar Grand Canyon S 4×4. Das Ganze getunt/gepimpt bei Palmowski aus Bielefeld. Um […]

Offroad-Wohnmobil, brauche ich das wirklich?
Oder besser – kann der Hymer ML-T auch "Weltreise"? Gleich vorab, nein der Hymer ML-T 580 4×4 ist KEIN echtes Offroad-Reisemobil und wird/soll es auch […]
Mensch – ganz neu für mich, mich selbst zu beschreiben … Eigentlich bin ich gern im Team „DOiT“, eher machen statt quatschen. Im Job als Fotograf heißt das „Bilder“ liefern, also weniger über die größten Storys der Welt zu sinnieren …
Nun ist das hier ein Blog, allein mit Bildern wird’s dann wohl auch nichts. Genau so – also so bin ich hier auf DRAUZZEN zum Autor geworden.
Eben als Fotograf, der im Wohnmobil drauzzen ist.
Ps. Alle Artikel sind sauber recherchiert. Dennoch – alle Angaben stets ohne Gewähr.
Gern, Dirk. Informiere uns gern in Sachen Ergebnis! 😉
Viele Grüße, René
Hallo Rene ,
danke für die schnelle Antwort , komme aus der der Nähe von Zwickau . Werde morgen mal bei Stäbler anrufen . Goldschmitt hat abgewunken .
VG Dirk
Hi Dirk. Ja, dass ist/wäre konsequent. 3,5 t beim GCS gehen wirklich nur, wenn man/n ganz konsequent spart …
Nun weiss ich leider nicht, wo du her kommst. Machbar ist das bei Carsten Stäbler, aber auch bei Goldschmitt direkt. Und wenn mich nicht alles täuscht, konnte beim 906er auch der Händler, über eine Freigabe von Hymer/Daimler, helfen. Aber, dass ist grad nur Halbwissen … 🙂
Bis bald, drauzzen!
René
Hallo Rene ,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen zum Thema Auflastung Grand Canyon S Allrad ,Bj 2017
Komme mit den 3500 kg nicht hin bei voller Reisebeladung ! Gibt es eine Fa, die das Fahrzeug auf 3880 kg auflastet ?
Viele Grüsse Dirk
Hallo Joe,
auch von meiner Seite aus besten Dank für die ausführliche Information.
Beste Grüße Wolfgang
Wow Joe! Das nenne ich mal geballtes Wissen! Habe vielen Dank dafür!!!
So müsste jeder sein System finden … 🙂
Ein schönes Wochenende für alle!
Salut, René
Hallo Wolfgang, ….und alle anderen die wegen Internet etc am suchen sind.
Die Dachantenne von Ten Haaft, Oyster Connect, hat einen Nachteil wegen der Sim Karten. Um zu wechseln geht das nur da wo Sie verbaut ist, also am Dach. Da die Oyster erst in den Markt kommt, gibt es aber keine weiteren Aussagen wie sonst die Qualität dazu ist.
Fahrzeuge aus Blech, also Kastenwägen, leiten wegen der Aussenhaut die Signale sehr schlecht, Stichpunkt Faradayscher Käfig, da ist eine Dachantenne dann ratsam. Oyster, oder andere halt.
Beim Mlt ist der Alkoven vorne Kunststoff, dort kann eine Innenantenne verbaut bzw unsichtbar verklebt werden.
Campernet von Antretter und Huber haben aus dem Yachtbau ein LTE und WLAN Hardware entwickelt die keine Standardindustrielösung ist wie die Serien Router von Netgear, etc…
Der Campernet hat zwei Simkartenslots. Verbau ist innen im Fahrzeug, die LTE Antenne kann im Allkoven vorne verklebt werden hinter der letzten Verkleidung. Der Empfang ist genauso wie bei einer Aussenlösung.
Die WLAN Antenne hat ca 50 m Reichweite, ist bei allen so, kann dann einfach durch eine Rundantenne erweitert werden auf ca 500m oder gar 1km. Antretter hat die aber nicht, weil es um Funkreichweite geht, und die als Anbieter sonst unseriös auftreten , und das wollen Sie nicht. Aber besorgen kann sich das jeder selber im Netz als Zubehör mit Kabel der zumRouter führt und Saugnapf um die Antenne schnell zu befestigen.
Entscheidend ist auch das in der Rundantenne keine weitere software verbaut ist, nur als Antenne fungiert, und so dann ca 50€ kostet. Es gibt ja andere Antennen die noch mal eine Software verbaut haben, aber dann hat man sozusagen im Router und der Antenne das doppelte System. Und deutlich Mehrkosten.
Ich habe noch nichts verbaut, weil ich ja noch keinen MLT habe,….. aber ich werde das mit Antretter machen, und verbauen lassen, nachdem ich diese Infos von dort auch erhalten habe.
Ich hoffe etwas Transparenz in dem Thema geschaffen zu haben.
Lg Joe
habe dir ’ne mail geschickt, joe – allerdings kann sich die ganze geschichte bei den lightpartz sachen wieder ganz anders darstellen als bei meinen adluminis. würde erstmal abwarten ob die krach machen und dann agieren…
lg – manfred
He Joe. Wenn du ohnehin zu Mostvanted gehst, der Tino ist auch in Sachen LED super fit. Denke, dein Anliegen bekommt dort die richtige Lösung … 🙂
Kommentare mit Link muss ich immer manuell frei geben 🙂
Nun müsste er zu sehen/lesen sein 🙂 Viele Grüße, René
Hey Rene, ich hab dem Manfred geantwortet, sehe es aber nicht und er dann gf auch ned.
weißt Du , siehst Du mehr, danke 🙏 und grüsse joe
Hallo Wolfgang, hab das Thema Internet auch auf dem Schirm. Hab am Dienstag bei Autarker nen Termin.
Ich schau mal was die zum Thema sagen, auch ggf Ten Haaft Oyster Connect. Kommt ja neu.
bis dann, servus joe
Servus Manfred, ja danke dir sehr für die anschauliche Info.
Versteh dass ja 5-7 m witzlos sind. Mit der Stufe höher stellen um mehr Leuchtweite zu bekommen….. meinst du da wohl dass die Led dann insgesamt höher gestellt wird und dann mehr Abstand zum Dach entseht und darum die Geräusche?
Ich bin noch am überlegen , weil ich ne Reling bei Mostvanted machen lasse, ob ich das Teil dann gleich nach oben verpflanzen lasse. Ich freu mich sehr wenn ich Infos bekomme von Dir mit Bild etc…
Meine Mail wäre
kienastlj@web.de
grüsse joe
Danke für die wertvollen Infos, Manfred!
…na, vielleicht habe ich eine info für den joe 😉
habe die leiste am rsx montiert und fand die von den geräuschen zwar vernehmbar aber nicht störend. was mich aber sehr störte war die einstellung, mit der die leuchte mit voller kraft ca. 5-7m vor mir auf den boden leuchtete. um wirklich den bereich weit vor mir auszuleuchten die leiste eine stufe höher gestellt und grässliche windgeräusche/pfeifen gehabt (womit dann auch klar war, warum die light-bar ab auslieferung zu niedrig eingestellt wird).
habe dann einiges probiert bis ich auf ein alu-rundrohr gekommen bin, welches ich unter der lichtleiste über derern gesamte länge provisorisch mit kabelbindern befestigt habe. das brachte eine andere luftführung und ruhe war – und zwar noch weniger als mit der niedrigen strahlereinstellung! wagen ist aktuell bei palmo mit der bitte, das ordnungsgemäss mit 2k-kleber einzusetzen – da herrschen in dem spalt zwischen light-bar und fahrzeug heftigste winde, da darf nichts wegfliegen. würde ja jetzt noch ein bild reinsetzen, geht aber hier leider nicht – gib mir deine mail und ich sende dir was…
Ja Rene, ah jetzt hat auch der Bayer wie ich verstanden😉 .
servus joe
Grüß dich Joe. Das ist leider nicht mein Game … 🙂 Sprich ich habe keine Led-Leiste. Die Bilder, wo eine zu sehen ist, zeigen Bilder, die ich von Palmo-RSX-Modellen gemacht habe. So habe ich leider null Erfahrung, die ich weiter geben könnte. Aber frage/suche da mal in der FB-Gruppe. Da gab es mal was. Meine was mit Windgeräuschen … Salut, René
Servus Wolfgang, lies dich mal bei Oyster Connect ein. Hab‘ bei Palmo eine Info dazu gelesen und fand das recht interessant. Ohne es getestet/gesehen zu haben. Selbst komme ich mit dem Pairing über das Iphone klar. Salut, René
Servus Rene,
ich bekomm auch nen MLT 4x 4 und hab von Lightpartz ne 55“ LED bestellt fürs Dach.
Wie ich sehe ist oder war die bei Dir vor dem Ausstelldach montiert. Jetzt nicht mehr?
Macht das Windgeräusche und.. oder flattert dies beim Fahren.?
Und wegen Deinem Dachträger bzw. Reling wollt ich fragen warum du ein Riffelblech verklebt hast
und keine Bretter oder Schienen wie vom Fronttunner zb. Was hast du für Erfahrungen.
ok, dann bleib weiter DD…dran und drauzzen.
grüsse joe
Servus Renè,
wollte mal nachfragen, ob Du eine Empfehlung bzw. Erfahrungswerte mit einem guten Internet (z.B. mobiler Router, WebCatcher o. ä.) im WoMo hast. Hier gibt es ja leider auch sehr viele unterschiedliche Empfehlungen und wir stehen gerade vor der Entscheidung.
Vielen Dank und beste Grüße Wolfgang
Auf jeden Fall. Wobei man natürlich nicht alle unter Generalverdacht stellen kann. Schade, dass das überhaupt ein Thema ist. Aber es gibt noch genug Menschen, die Ihren häuslichen Unrat in die umliegenden Wälder fahren. Sehe ich leider regelmäßig …
Ja das ist leider nicht lustig das viele Camper ihren Dreck liegen lassen und wenn es so weiter geht wird es auch noch bei uns alles gesperrt werden
Hi Tom. Danke, ja knackig find ich auch gut. Und versuchen kannst du es ja mit 3,5 t. Aber … 🙂 Einfach wird’s wohl nicht. Beste Grüße, René
Moin allerseits!
Auch die Kurzform Deiner News sind für mich informativ und unterhaltsam. Besten Dank dafür.
Wieder ein paar – wenn auch kleine – Punkte, die das fehlende Häkchen bei „Auflastung“ bei unserer Bestellung als richtig erscheinen lassen…. 🙂
Gruß
Tom
Grüss dich Gerhard. Da bin ich bei dir – es ist immer ein Spagat, zwischen 3000 Zeichen und eben ganz schnellen News. Um die es hier gehen soll. Also ausdrücklich schnell/oberflächlich. Auf Tiefe leg‘ ich in den eigentlichen Beiträgen wert. Wenn dir meine „Quelle“ nicht taugt, google mal bitte. Das Thema ist gerade in aller Munde. Oder ist es mir nur so oft begegnet, eben weil ich das Land mag. Ich reiche da gern noch mal nach – sobald ich am Rechner sitze. Überlege auch schon, einen komplexen Beitrag dazu zu machen. Allein schon weil ich bestimmt 2000 Portugal-Bilder auf der Platte habe … 🙂 Salut. René Ps. Sollte dir an anderer Stelle Oberflächlichkeit begegnen, her damit … 🙂
Hallo, zu den Änderungen bezüglich Freistehen in Portugal wäre eine Quellenangabe hilfreich. Der Verweis auf eine Seite, bei der die Quellenangabe fehlt hilft nicht wirklich weiter. Gerade wenn es Gesetze und Vorschriften betrifft muss das doch möglich sein, oder?
Ansonsten finde ich deine Beiträge unterhaltsam. Pass auf, dass sie nicht zu oberflächlich werden.
Beste Grüße,
Gerhard