Ist die Deutsche Bahn wirklich „Erste Klasse“?
Dienstag. Der Wecker nervt um 3.30 Uhr. Es ist selbstverständlich noch dunkel. Das Thermometer meldet ganze 2 Grad über Null. Die Fahrt zum Dresdner Hauptbahnhof verläuft dafür ganz unaufgeregt. Sicher liegt es nur am fehlenden Schlaf, dass ich erst wenige Meter vor der eingestürzten Dresdner Carolabrücke merke, dass auch ich selbe heute nicht passieren werde. Macht der Gewohnheit oder der frühe Vogel planlos im Morgengrauen …
Wenige Minuten später sitze ich auf dem aalglatten DB-Ledersessel der ersten Klasse. Hatte ich mir gegönnt, die erste Klasse. By the way – Dresden, Bielefeld und zurück für 111 Euro kann man machen, dachte ich. Dieses Mal also ohne Wohnmobil, wohl ganz zeitgemäß.
Die Ruhe des Morgens verfliegt mit dem Typen in der Reihe vor mir. Kettenraucher, vom Geruch ausgehend, ansonsten mittelgroße, gepflegte Erscheinung. Typ Manager vielleicht. Mehr so der Laute, dafür weniger mit Manieren. Sollen doch alle hören und vor allem riechen, dass er jetzt frühstückt. Fast schon wunderlich, dass er die Tüte nicht aufgelassen hat, um sie lautstark zu entsorgen. Die Krümel aus eben dieser Tüte hätten das weniger gestört. Lagen sie doch eh schon auf Frack, Sessel und Gang. Wenn die Mutti nicht umher ist …
Nach dem Brunch macht er in Business. Excel, Tabellen und Co auf dem Display. Und zur Abwechslung immer mal schnell ein Game am Handy zocken. Ganz heimlich versteht sich.
Seinen Koffer hat er übrigens in der Sitzreihe neben ihm geparkt. Sicher wichtige Sachen, die anderen den Platz verwehren.
Typ 2 scheint eher so der Communicator-Typ zu sein. Jedenfalls macht das der permanente Nachrichtenmitteilungston seiner Telefonzelle klar. Unterbrochen wird dieser Sound eigentlich nur vom Zeitgenossen dahinter, der mit dem morgendlichen Abhusten von Schleim zu tun hat.
Ich habe allerhöchsten Respekt vor Menschen, die solche Sachen nicht aus der Ruhe bringen …
Würde ich das wieder tun?
Unbedingt sogar. Vielleicht auch, um wieder zu lernen, auf mich selber klarzukommen. Aber auch, weil es entspannt und ja, auch billiger ist.
Und meine eingangs gestellte Frage würde ich tatsächlich auch mit Ja beantworten. Es war so und so „Erste Klasse“. Vielen Dank an’s freundliche Personal der Deutschen Bahn!










Schreibe einen Kommentar