,

Wohnmobile können nur bis 3,20 Meter Höhe vom ADAC abgeschleppt werden.


Maximal 3,20 Meter inklusive Zuladung …

Der Segen des ADAC-Schutzbriefes gilt für den Fall, dass dein Wohnmobil abgeschleppt werden muss, nur bis zu einer Fahrzeughöhe von maximal 3,20 Meter. Und zwar inklusive Ladung und Anbauten (Klimaanlage z. B.).

Bitte denkt daran, wenn der Dachgepäckträger höher ausfällt und die Dachbox auch noch mit soll. Deine Höhe (ab Werk) findest du unter dem Punkt 20 in der Zulassung.

Quelle: https://www.adac.de/-/media/pdf/mitgliedschaft/adac-regelungen-pannen-unfallhilfe.pdf

Ps. Ganz neu ist das natürlich nicht, aber ich habe es eben erst gelesen.

News!

Meld dich jetzt bei den DRAUZZEN-News!
Echt kein Spam. Eine kurze Mail, wenn neue Beiträge online sind.
Jeder Newsletter enthält die Möglichkeit der Abmeldung.

MailPoet ist unsere Plattform zum Newsletter-Versand. Mit dieser Anmeldebestätigung bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailpoet zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.
Nach dieser Anmeldung bekommst du eine Email in welcher du den Erhalt nochmals bestätigen musst.
Lies auch die Datenschutzerklärung!


Kommentare zum aktuellen Beitrag.
Sortiert von neu nach alt, sprich, die Neuesten liest du zuerst.

9 Antworten zu „Wohnmobile können nur bis 3,20 Meter Höhe vom ADAC abgeschleppt werden.“


  1. Hallo René
    Du schreibst in der Zulassung Punkt 20, … Höhe ab Werk !! Bei mir steht da 2930mm. Mein MLT ist aber gemessen 3100mm an der Antenne hoch. Ich vermute mal, dass mein Händler die Antenne selber vor der Auslieferung verbaut hat. Also lieber mal selber messen vor die nächste Durchfahrt zu nieder ist. Beste Grüße


    1. Das stimmt. Ich hätte müssen darauf verweisen, dass zusätzlich verbautes Zubehör unter Punkt 20 i.d.R. nicht berücksichtigt ist.
      Weiterhin störungsfreie Reise.


    2. Diese lange Antenne ist Serie. Ragte bei mir sogar ein ganzes Stück über die Klimaanlage. Da mein Hallentor nur 3,25 Meter hoch ist habe ich eine Stummelantenne drauf geschraubt, damit ich mir beim Rückwerts reinfahren nicht die Antenne abreiße. Radioempfang ist genau so gut wie vorher.


  2. Moin René,
    mein ML-T musste auch schon mal vom ADAC abgeschleppt werden weil eine Antriebswelle hinten keine Zähne mehr hatte.
    Ich bin genau bei 3,20 m mit der Dachklima, aber als der auf dem Schlepper stand habe ich gedacht der passt doch niemals unter einer 4 m Brücke durch.
    Ich bin Abends extra nach Mercedes gefahren um zu sehen ob alles in Ordnung ist und er hat die 200 km von Koblenz ohne Schäden überstanden.


    1. Schöne Erfahrung! :)
      Aber wie hast du denn die Antriebswelle glatt bekommen?
      Klingt nach extremer Höherlegung ohne den Antriebsstrang runter zu nehmen …


      1. Der war damals nur durch aufpumpen der Goldschmitt ein bisschen höher. Daran lag das nicht. Rechte hintere Antriebswelle im Radlager die Verzahnung weg.
        Das beste war, das ich ein paar Tage vorher noch bei Mercedes war und beanstandet habe das bei Einlegen vom Rückwärtsgang immer ein heftiger Ruck kommt. Die meinten ich könne damit weiter fahren bis sie das mit der Garantie geklärt haben.
        Die linke Seite hat jetzt schon ein paar 10.000 km mehr drauf und ist noch in Ordnung.

        Auf FB habe ich gefragt wer das schon mal hatte und das waren wenige. Allerdings sagte einer das bei Ihm kurz danach die andere auch defekt war.

        Ich muss dazu sagen das ich viel mit Anhänger fahre und da natürlich mehr Last an der Antriebswelle ist. Ich lasse jetzt immer den Allrad drin, damit sich das verteilt.

        Ich habe allerdings das Gefühl das beim Lastwechsel das Spiel immer größer wird. Es ist immer so ein leichter Ruck zu merken. Das berichten aber viel mit hohen Kilometerleistungen. Bin jetzt bei über 170.000 km.


        1. Ja, bei 170 K und Anhänger darf/kann da auch mal was sein.
          Das mit dem Höherlegen und Verschleiß der Wellen haben die wenigsten auf dem Schirm.
          Wenn der Sprinter ungünstig verschränkt, die Welle also „streckt“ und dann noch einiges Drehmoment (verstärkt durch Tuning) dazu kommt, kann sich die Welle schon mal verabschieden. Mit einem sperrbaren Verteilergetriebe könnte man dann mit der Vorderachse heim fahren … :)


  3. Moin Rene,
    die Höhe hängt mitdem Transport auf dem LKW zusammen. Ich habe ein 3,4m Sprinter Hochdach schon mal abschleppen lassen. Da der Auszug für das Schleppen auf der Vorderachse kaputt war, hat er ihn trotzdem aufgeladen und 10km zur Werkstatt gebracht. OK, unter Ampeln haben wir nicht mehr durch gepasst 😁, aber spät Abends einfach die Gegenspur genommen 😉. Es ist also auch mit dem ADAC etwas möglich. Natürlich gab es ein schönes Trinkgeld für die Aktion.

    VG Thomas


    1. Absolut, Thomas.
      Beim Schleppen auf Achse sollte übrigens die Kardanwelle raus.
      Und …
      Die Abschlepper sind meist noch richtige Jungs, die wissen was geht und was nicht.
      Schön, dass es so ist. :)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

So eingegeben, werden Name, Vorname und Email-Adresse gespeichert. Erforderlich sind diese Felder nicht.
Abo-Funktionen müssen bestätigt werden. Du erhältst dafür eine Email.

All Posts

rene-gaens.de