Weder ein Wohnmobil, noch einen PKW habe ich bislang sechs Jahre gefahren.
Sechs Jahre – wenn es schlecht läuft, sind es zehn Prozent des eigenen Lebens. Wenn es verdammt gut läuft, sind’s stimmige sechs Prozent. Auf jeden Fall aber ist es eine crazy lange Zeit für lebenshungrige, neugierige Menschen. Genau genommen eine viel zu lange Zeit. Dafür ist das Leben eigentlich zu kurz, denk‘ ich eben.
Dabei machen dem Sechszylinder Sprinter die 120.000 km genau genommen gar nichts, meine ich.
Ja, der Sprinter ist ja eigentlich ein Transporter. Nicht nur, dass er „mehr“ abkann, auch ist er für wesentlich mehr Kilometer konzipiert. Google meinte eben, die Maschine würde für eine Laufleistung von 400 bis 500 Tausend Kilometer gebaut (Quelle).
So gesehen – „DON’T PANIK“!
Ich mach das nur für euch!
Würde der „klickfreudige“ Schreiber hier texten – mir ist das, ehrlich gesagt, zuwider.
Hatte ja neulich schon mal, ganz offiziell in Sachen Kastenwagen oder Teilintegrierter sinniert und war ganz überrascht, welche Erkenntnisse ich generieren konnte. Keine so ganz neuen – soviel ist schon mal sicher.
Sicher ist auch, dass es nicht langweilig werden darf. Weder hier noch im Leben. Bei Wohnmobilen schließlich auch nicht. Genau deswegen geht es weiter. Und ja – es wird wieder ein Sprinter. Dieses Mal leider die Lightvariante. Eine Sparbüchse quasi – ok, wieder mit 190 Pferdchen, dafür ganz sparsam im Hubraum. Die grün „beschnittene“ Öko-Variante eines Sprinters also.
Ich hab‘ das jetzt mal klar gemacht – für mich, aber auch für euch.
Nein, leicht war’s nicht, eben weil der ML-T seine Sache macht. Seit knapp 120.000 Kilometern und sechs Jahren. Mit der Beseitigung der ein oder anderen Kinderkrankheit lief er. Der Bretterverschlag, dem nachgesagt wurde, dass eben seine Bretterchen nicht halten, was der Hersteller versprach. Realtalk – er hat gehalten!
Bleibt mal schön dran und drückt mir/uns 4×4 Daumen!
Schreibe einen Kommentar