Hymer Grand Canyon Sprinter mit 8 Zoll Luftfederung von Goldschmitt

Zunächst RIESEN Dank für’s Durchhalten! Auf Grund einiger Mail-Anfragen zur verbauten Luftfederung, hier schon mal schnell ein kurzer Zwischenstand.
So als Spoiler … 😉
Nachdem die letzte Woche nicht ganz meine Woche war, sortiert sich langsam alles …
So bitte ich noch um etwas Geduld – die Bilder vom wirklich sensationellen Finish reiche in Kürze nach. Versprochen!

Erfahrungen?

Ein kurzes Feedback nach nur 500 km, wenn man da schon von Erfahrungen sprechen kann – ich würd‘ sie wieder wählen, die 8 Zoll Balgen von Goldschmitt am Sprinter. Punkt!
Der GCS steht nicht nur exzellent in Waage, sprich hängt hinten nicht mehr, noch sensationeller ist das Fahrverhalten. Die Seitenwindanfälligkeit sinkt um ein Vielfaches!
Nun ist von wirklich „straff“ bis „geschmeidig“ alles einstellbar.
Sobald ich „richtige“ Bilder vom Sprinter mit Luftfederung habe, gibt es die Fortsetzung dazu!

Habt ihr Fragen – her damit, vielleicht passt die Beantwortung gleich mit in Teil 02 …
Update – 16.11.2107, Teil 02 steht nun!
Hier schon mal die ersten (Handy-)Bilder vom Einbau.

Newsletter – sei DRAUZZEN! Oder eben mitten drin. Erhalte eine kurze Mail, wenn es neue Beiträge auf DRAUZZEN.DE gibt. Die Beiträge können Werbung enthalten. Die Abmeldung ist jederzeit, per Klick aus der News-Mail, möglich.
Weitere Infos zur An-/Abmeldung und Datennutzung findest du hier: Datenschutzerklärung

2 Kommentare

  1. Wunderbar deine Berichte. Lese ich gerne.
    Meine Kiste hängt natürlich und es sieht nicht wie gewünscht aus. Auf der Messe hatten sie Böcke unter das Fahrzeug gesetzt. Jetzt weiß ich auch warum! Bei den Bildern Umbau Goldschmitt ist auf Foto 9 ein Tank oder ein Behälter abgebildet. Kannst Du mit sagen was für ein Teil das ist? Hab ich auch, wie ich gerade gesehen hab. Abwassertank ist es nicht. Heißwasserbehälter?
    Vielen Dank im Voraus
    Mic

  2. Hi Mic. Ja, der Grand Canyon S hängt hinten mächtig. Goldschmitt hilft da RICHTIG. 🙂 Der Unterbau ist kein Tank. Darin werden Kabel, Heizungs- und Wasserrohre von links/rechts verlegt. Im Gang (innen) ist in der Mitte eine Klappe. Darin ist ein Ventil zum Wasser ablassen. Dort siehst du die Holzkonstruktion. Die ich übrigens neu abgedichtet hatte. Ist gegen das Blech nur mit Quellband abgedichtet. Sonnige Grüße, René

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert