Hymer Grand Canyon S 4X4² RSX für DRAUZZEN nun draußen!
Was heißt 4X4² und warum es ein Grand Canyon S für DRAUZZEN geworden ist? Gott was habe ich dafür gequasselt … Länger schon und immer mal wieder. Eigentlich immer, wenn ich die Gelegenheit hatte, Julien von Palmo, davon zu begeistern – immer dann war es mir wirklich wichtig, dass es mal einen GCS im DRAUZZEN-Look geben wird. So ganz ohne Glitzerglitzer eben. Einen Hymer Grand Canyon S mit 4×4 und eben so ergänzt, wie ich selbst gern einen hätte. Als alter GCS-Fahrer weiß ich wohl, was „mir“ wichtig gewesen wäre. Aber nehmt erst mal Fahrt auf und checkt die Hymer-Grand-Canyon-S-4×4-Bilder!
Fotos: René Gaens

Limitiert! Genau zehn Stück.
Eine der wichtigsten Informationen – es handelt sich um eine limitierte Edition, von der es nur ganze zehn Stück geben wird. Ja ja – sagen alle. In dem Fall jedoch tatsächlich unabdingbar. Allein schon, weil Mercedes das Allrad-Konzept sowie die Motorisierung ändert.
Reduzierte Farbe und klare Linien.
Unverwechselbar, dennoch „leise“ im Auftritt, vor allem nach draußen passend sollte er werden. Nun, die Hymerfarbpalette gibt da leider nicht ganz so viel her. Aber dieses „Graublau“ finde ich schon super passend. Dezent ohne Schnörkel. Klar, eine Folierung würde ihn „einzigartig“ machen. Aber eben genau das wollten wir nicht. Basic eben. Ein Minimaldesign auf der Motohaube (etwas Spielerei mit dem DRAUZZEN-Logo) und ein Batch an der Seite. Fertig. Wiedererkennbarkeit, eigen und ja doch anders! Kombiniert mit mattem Schwarz, des Fotografen liebste „Farbe“.

Kein Schischi, dafür eine Sonderausstattung, die für mich Sinn machen würde.
Der Zubehörmarkt ist mittlerweile ja schier unersättlich. Jeder will sich seine Scheibe vom Sprinter-906/907-Boom abschneiden und kommt mit allerlei „Pimp“ um die Ecke. Auch hier galt, sinnvoll, schön und schnörkellos muß es werden. Vor allem „rough“. Trittbretter, begehbarer Dachgepäckträger, Leiter, TenHaaft Oyster Connect, LED-Bar, robustes Leder (mit genau dem Tupfer Farbe), klar BFGoodrich-Puschen auf Alu und vor allem 4X4² …

4X4² – was heißt’s denn nun?
Den 4X4²-Stempel bekommen bei Palmo die Allrad-Sprinter mit einer zusätzlichen Höherlegung. Vorn/hinten durch Spacer sowie einem zusätzlichem Federblatt mit Marquart-Stoßdämpfern im Heck.
Und Orange!
Zugegeben, Julien’s Idee – das Orange in den Ziernähten der Lederausstattung. Genau genommen brauchte es dafür genau keine Überzeugungskraft. Etwas Farbe brauchte der Hymer Grand Canyon S 4X4² RSX für DRAUZZEN. Bei mir wäre es ein mattes Rot geworden. Das leuchtende Orange scheppert etwas mehr, punktet also.

Bewährtes 4×4-Allrad Konzept.

Die wohl ziemlich letzten Sprinter 907 mit bewährtem Allrad-Konzept und Untersetztung. Gespannt, auf die neue 4×4-Lösung von Mercedes, sind wir alle. Persönlich bin ich irre froh, noch einen „Alten“ zu haben.

Mit ursprünglich 164 Pferdestärken
Mein GCS hatte damals auch „nur“ 164 Ps. Ehrlich gesagt hat mir da nie etwas gefehlt. Vielen wird sie fehlen, die V6-190-Ps-Maschine. Hier wurde mit einer eingetragenen Leistungssteigerung moderat nachgeholfen. So gehts mit weniger Gewicht in etwa auf Augenhöhe voran.



By the way – die Nummer 01 der Limited Edition ist verschifft

Unglaublich! Kaum veröffentlicht, schon auf dem Schiff. Die Nummer 01 der 10 Hymer Grand Canyon S 4×4 RSX für DRAUZZEN schwimmt aktuell per Fähre in Richtung Saudi Arabien.


Noch mehr Infos?
Ok, für den kleinen Überblick sollte es hier schon mal reichen. Jegliche Details sowie finale Informationen zum Hymer Grand Canyon S 4X4² RSX für DRAUZZEN findet ihr natürlich bei Palmo direkt. Also hier. Ansprechpartner ist (neulich als die Diva der Szene benannt ;)) Julien Baltrusch (Tel. +49 176 800 525 19). Genau ihm, aber auch dem gesamten PALMO-Team nebst Chef’s die solche Ideen tragen, DANKE ich!
Ps. Ich würde zu gern wissen, was ihr von der Optik haltet?
Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. DRAUZZEN hat keinerlei Rechte und Ansprüche auf verwendete Markennamen. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Änderungen vorbehalten, keine Garantie auf gemachte Angaben.

Mensch – ganz neu für mich, mich selbst zu beschreiben … Eigentlich bin ich gern im Team „DOiT“, eher machen statt quatschen. Im Job als Fotograf heißt das „Bilder“ liefern, also weniger über die größten Storys der Welt zu sinnieren …
Nun ist das hier ein Blog, allein mit Bildern wird’s dann wohl auch nichts. Genau so – also so bin ich hier auf DRAUZZEN zum Autor geworden.
Eben als Fotograf, der im Wohnmobil drauzzen ist.
Ps. Alle Artikel sind sauber recherchiert. Dennoch – alle Angaben stets ohne Gewähr.
Wow das ist ja mal ein schönes Fahrzeug.
Glückwunsch zum eigenem Label am GCS.
Gruß ✌️
Danke Stefan! Ja, bin da auch super glücklich mit … 🙂
Hej René , der sieht extrem super schön cool aus! Hammer! Mein Traum in Wirklichkeit! Wie lange geht das wohl bis die 10 St. weg sind?
Hallo René
Sieht ja fast wie unser gepimpter GCS 4×4 aus, wobei ich den Gepäckträger von Frontrunner verwendet habe und keine so tolle Lichtleiste dran habe….:-)
Warst Du schon auf der Waage oder kennst Du das reale Leergewicht?Das ist bei unserem nach diversen Ergänzungen leider ein Problem 🙁
Die automatische Trittstufe sieht top aus und ist für die Türen eine tolle Sache-gerade bei höhergelegten Fahrzeugen!(Nachrüstung möglich?)
Sieht toll aus!
Gruß
Volker
Hi Jürg. Danke dir. Wirklich schwer zu sagen, ob der aktuellen C-Lage … Glaube aber schon, dass es nicht soooo lange dauern wird. Allein schon, weil es sie „so“ (Verbaute Allradtechnik) wohl nicht mehr ewig geben wird und derbe Wartezeiten anliegen …
Schön, dass wir auf Welle liegen … 🙂 Waage ist beim Kawa ja immer ein Thema. Auflasten geht ja jederzeit. Die Stufen sind immer nachrüstbar. Schützen auch vor Steinschlag. Viele Grüße, René
Rene, Ich finde es Mega. Innen wie aussen. Viel Frische und Du hast den ersten Footstep zu den Saudis.
Drauzzen meets Camel sozusagen. Gratulation.
servus aus Bayern
Joe
He Danke Joe – du meinst Kamel meets Camel … 🙂 Wär‘ echt mal ne Sache – allein der Bilder wegen natürlich … 🙂 Servus.
Oh ja…. Super gemacht
Immer weiter so….
Wir sehen uns vor der Eisdiele
Grüße
Da finde ich dich ja immer – Tobi 🙂
Not bad! Rene‘,
toll gemacht würde mir auch gefallen.
P.S. evtl. aber mit LegacyForged
Gruß
Manfred
Manfred, Danke dir! Ja, die Legacy ist legendär. Vielleicht ja fürs nächste Projekt … Oder gar ein ganz anderer Felgentyp/-Hersteller … 🙂
Hi René
Was sind das für Sitze?
So einen hellen Bezug würde ich zwar nicht wollen und Leder schon grad gar nicht, aber die Sitze an sich sehen gut aus.
Gruss Martin
Hi Martin. Die Sitze sind die Originalen ab Werk Hymer. Viele Grüße, René
Servus, darf ich mir zwei kleine ragen erlauben ? 1) Die Leiter an der Seite, macht die nicht unheimliche Windgeräusche ? 2) Wo hats Du denn den Dachträger gefunden, bitte ? Ansonsten: wunderschöne Bilder.
Servus Klaus, nein Geräusche habe ich da keine gehört. Der Dachträger ist eine Sonderanfertigung für Palmo. Viele Grüße, René
Hallo Rene,
darf ich mich mit einer Frage an Dich wenden.
Welche Schneeketten hast Du Dir für den Allrad Sprinter mit AT Bereifung angeschafft?
Habe einmal ein Bild (Grand Canyon) mit Schneeketten Erwähnung von Dir gesehen und jetzt auch nochmal in einem Forenbeitrag eine Frage von Dir gesehen.
Ich bräuchte für den Grand California 4Motion mit General Grabber Schneeketten und kann mich nicht entscheiden.
Liebe Grüße und Danke und eine schöne Weihnachtszeit
Werner
Grüß dich Werner. Leider kann ich dir nicht helfen, da ich für den GCS keine Schneeketten hatte. Weiter wüsste ich ja gar nicht, welche Reifen/Felgen du fährst. Schau nach Ketten für Nutzfahrzeuge. Weiter passen sie ggf. nicht dazwischen. 18 Zoll und 265er lassen zu wenig Platz zwischen Karrosse und Reifen. Suche gern hier auf DRAUZZEN mal nach Schneeketten, hatte in nem Beitrag von Delta mal dazu geschrieben. Im Zusammenhang mit Delta-Felgen. Viel Erfolg, René
Servus Rene
immer schön beim Frühstücken ab und an über deine Sites zu surfen! Bei all deinen Beiträgen sieht man immer wieder unterschiedliche Aufkleber auf den Fahrzeugen — wie bekommt ihr denn die alten Aufkleber am besten runter? Ich frage weil ich das bei meinem 2018er MLT 580 4×4 noch auf der todo Liste habe
Vielen Dank im Voraus
Schönen Gruß
Robert
Servus Robert. Am besten in die pralle Sonne stellen. Ansonsten geheizte Halle und mit dem Fön nachhelfen. Schön langsam ziehen. Dann geht die Kriegsbemalung easy ab. Etwaige Rückstände mit Leimentferner. Nehme da auch mal schnell WD40 wenn es nicht zu viel ist. Frohes Fest! René
René, herzlichen Dank! Und wo lässt du deine neue Kriegsbemalung machen? – Vielen Dank im Voraus
Festliche Grüße und schon mal einen guten Rutsch!!
Robert
Tolles Fahrzeug 👍👍👍
Wo kann ich die vorderen Stufen bekommen?
Ich fahre einen La Strada 4×4 😉
Hallo Rene, hast du keine Probleme mit deinen Küchenblock Schubladen bei Offroad oder bei verwinkelten Kurven mit Schräglage ?
Unsere untere Schublade beladen mit 10 kg im GCS öffnet sich bei entsprechender ( leichter ) Verwindung wenn die Fliehkraft in die richtige Kurve geht.
Grüße Günter
Servus Günter. Nein, ich hatte damit keine Probleme. Habe seit 4 Jahren einen ML-T. Die Küchenschieber klappern derbe, aber aufgegangen ist noch keiner. Die Frage ist, was du unter Offroad verstehst? Bei richtiger Verwindung, kann das vielleicht passieren. Meine, dafür ist der GCS NICHT gemacht. Ansonsten schau dir doch mal die Verriegelung an. Vielleicht musst du etwas nachjustieren. Viele Grüße, René Ps. Dieses Projekt hier ist eingestellt. Lese, antworte nur noch gelegentlich.