Früher auch gern mal tatsächlich als Rammschutz verwendet …
[WERBUNG] René, was hast du für einen „Personenschutzbügel“ am Sprinter verbaut? Die Antwort auf die, ca. 1x wöchentlich gestellte Frage, mach‘ ich hiermit mal schnell öffentlich.
In Summe kann man davon halten was man will … Bitte lasst uns über Sinn oder eben Unsinn keine Debatte führen – DANKE 😉
Auch, weil es kein wirklicher Rammschutz ist, dieser „Personenschutzbügel“, wie er heut gern mal genannt wird.

Warum ist das kein effektiver Rammschutz?
Jungz – dass Ding ist maximal als Träger für zusätzliche LED’s nützlich. So soll’s an meinem ML-T mal werden.
Mensch, das war nicht die Antwort auf die Frage. Ok, aber vielleicht ein Versuch der Entschuldigung an mich 😉 Ok, einer noch. Beim engen Parken in der City geht es immer mal „schnell“ zu. Sprich, es ist egal, wenn man das fremde Auto als Einparkhilfe nutzt. Hier hilft der Bügel dann tatsächlich als Rammschutz. Hof‘ ich. Los, noch einer – sieht einfach besser aus …
Gott, diese …….verlängerungen immer.
Zurück! Rammschutz ist dieser Schutzbügel deswegen nicht, weil er in erster Linie VERBOTEN ist. Verboten ist er dann, wenn er „fest“ mit dem Rahmen verbunden ist. Ausnahmen soll es laut (Wiki) für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen geben. Das recherchiere ich bei Gelegenheit mal …
Der Bügel, den ich montiert habe, ist alles andere als fest. Ok, abfallen wird er auf keinen Fall 😉 Grob gesagt ist er mit 4 M6-Schrauben mit dem Sprinter verbunden. Damit ist er so fest, dass man/n sich dran lümmeln kann, um sich die Schuhe zu zumachen. Ein Wildschwein wird sich kaputt lachen … 😉 Gut, dass sind dann andere Probleme. Die wirklich feste Befestigung mit dem Rahmen ist verboten, um Fussgänger davor zu schützten. Aber, verglichen mit anderen Modellen, wackelt er wenigstens nicht im Fahrtwind … 😉
Muss der Frontschutzbügel eingetragen werden?
Beim aktuellen Bügel handelt es sich um einen Bügel mit einer EG-Typgenehmigung. Genau dieses Papier muss der Lieferung des Fronstschutzbügels von Delta4x4 beiliegen.
Kann ich den Bügel selber anbauen?
Das weiß ich nicht und hängt wohl in aller erster Linie von deinen Schrauberfähigkeiten ab.
Um es kurz zu machen, ich habe eine halbe Stunde gebraucht.
Ok, noch ne halbe Stunde länger. Weil ich jegliche Montageteile vorher schwarz lackiert habe. Mensch, Delta4x4, das wäre eigentlich euer Job gewesen! Ansonsten sind die Montageteile recht passgenau, es muss nichts nachgearbeitet werden – eigentlich plug & play 😉



Was kann ich zur eigentlichen Qualität des Bügels sagen?
Nun, der Frontschutzbügel für den Sprinter ist aus Edelstahl und kommt von Misutonida (italienischer Hersteller). Der 63 mm starke Bügel ist formschön – alle Verarbeitungen gefallen mir, als gelernter Schlosser, ausserordentlich gut. Die mattschwarze Pulverbeschichtung hält nun schon ein halbes Jahr. Einzig die Anbauteile aus Edelstahl hätten auch schwarz beschichtet sein können, sonst 1A!
Und woher kommt er nun?
Der deutsche Lieferant für den Frontschutzbügel ist Delta4X4, auch Partner von DRAUZZEN.
Hier der Link zum Produkt (Werbung). Übrigens arbeitet Delta4x4 gerade an einer neuen Homepage, dann sieht das sicher noch besser aus 😉

Mensch – ganz neu für mich, mich selbst zu beschreiben … Eigentlich bin ich gern im Team „DOiT“, eher machen statt quatschen. Im Job als Fotograf heißt das „Bilder“ liefern, also weniger über die größten Storys der Welt zu sinnieren …
Nun ist das hier ein Blog, allein mit Bildern wird’s dann wohl auch nichts. Genau so – also so bin ich hier auf DRAUZZEN zum Autor geworden.
Eben als Fotograf, der im Wohnmobil drauzzen ist.
Ps. Alle Artikel sind sauber recherchiert. Dennoch – alle Angaben stets ohne Gewähr.
Danke für den Artikel, ich werde auch einen für meinen ML-T 570 4×4 bestellen. Und ich bin gespannt, welche LED-Lampe montiert wirden.
… wenn ich nur die Zeit dafür hätte 😉
Aber das soll unbedingt noch werden.
Männerzeugs eben … 😉
Hallo Rene,
was hältst Du denn von einem Unterfahrschutz für die Vorderachse und/oder auch für die Hinterachse?
Beste Grüße
Wolfgang
Hi Wolfgang. Zunächst – bleib gesund! Wichtiger als ein Unterfahrschutz …
In Summe hängt es echt davon ab, was du machen willst.
Ich schreibe ja immer mal, dass der ML-T, aufgrund fehlender Verschränkung durch nicht entkoppeltem Aufsatz, fehlendem Böschungswinkel, nur „bedingt“ geländetauglich ist. Aber bis dahin geht schon einiges.
Der Unterfahrschutz an der Vorderachse schützt zum Beispiel vor Steinen, welche beim Furten im Fluss liegen könnten. Noch wichtiger fände ich den Schutz des hinteren Differential. Das „hängt“ am tiefsten. Ca. 22/25 cm. Je nach Reifen. Hohe Reifen sind hier ggf. entscheidend.
Weiter solltest du, wenn schon …, Gedanken um Bergeösen (vorn und hinten) machen.
😉
Nicht von drauzzen, von drinnen – René
Hallo René,
auch Dir natürlich viel Gesundheit und vorerst mal immer ein wenig Abstand halten zu Deinem Umfeld, vielen Dank auch für die schnelle Rückmeldung. Bei den Reifen (von Delta) komme und will ich ja beim RSX nicht rumkommen. Wegen dem hinteren Schutz am Differenzial werde ich mir auf jeden Fall nochmal Gedanken machen, vielen Dank auch hierfür. Jawoll und das mit den Bergeösen werde ich zu meiner Bestellung gleich noch dazu nehmen. Oh je, jetzt wird aber meine Bestellliste langsam ein wenig voll, aber trotzdem freue ich mich schon auf die Kiste 🙂
Beste Grüße
Wolfgang
Hallo René.
Ich habe mich gefragt, ob Sie die Distronic Adaptive Cruise Control auf Ihrem MLT haben.
Denn mit der Bull Bar und zusätzlichen Scheinwerfern muss dies Probleme mit dem Radar verursachen.
Ich warte auf deine Antwort .
Vielen Dank
Lieber Eric. Ich habe (leider) keine Distronic. Jedoch Verkerhrszeichenerkennung, Spurhalte- und Abstandsassistent. Dies alles hat sich mit dem Bullenfänger vertragen. Dafür wird dir Kamera in der Frontscheibe genutzt. An deiner Stelle würde ich zunächst mal testweise die Scheinwerfer demontieren. Denn, so wie ich weiss, „soll“ der Bügel die Distronic nicht stören. Viel Erfolg, René
Danke, René.
Ich habe keine Scheinwerfer an der Bull Bar und trotzdem habe ich ein Problem mit dem Distronic. Ich experimentiere und würde wieder hier übernachten, wenn ich die Lösung gefunden habe
Bis bald
Ist das Problem weg, wenn du den Bügel abbaust? Wie äussert sich das Problem? Viele Grüße, René
Hallo René,
welche PIAA’s hast du verbaut und wie aufwändig ist die Kabelage?
LG Chris