rene-gaens.de
, ,

Rust-RevivalNo. 8


„Nein, gewonnen habe ich hier nichts.
Aber darum geht es doch gar nicht …“
Sagt Chris beim Rust Revival No. 8 in Hänchen.

Rust Revival in Hänchen. Ja, ohne „h“ an dritter Stelle. Wobei so ganz sicher war ich mir vor Ort nicht mehr. Hänchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz, zählt wohl etwas über siebenhundert Einwohner und ist keine fünf Autominuten von Cottbus entfernt.

Im Netz war kein Veranstaltungsort auszumachen.
Ok, das findest du schon …

In Hänchen angekommen, fragte ich den Postboten. Der kennt hier jeden Grashalm. Dachte ich. „Nee du, da bist du sicher falsch …“ war seine Antwort auf die Frage nach dem „Rust Revival“. „Du, warte mal. Hier gibt’s eine Motorcross-Strecke.“ Kam etwas stockend, als er meine Verwirrung ausmachen konnte. Das isses, sagte ich siegessicher und bedankte mich freundlich. Ja, Postboten mag ich wirklich. Stellt euch die Welt ohne sie vor!

Ist das ein Ford?
Navarro

Rust Revival kommt ohne Werbung, vor allem aber, ganz ohne Fummel & Glitzer klar.

Ein herrlicher Kontrast zu vielen Themen auf DRAUZZEN, wie ich finde. Back to the roots, back to basic! Der Name ist Programm – Rost muss hier! Ansonsten „muss“, genau genommen, gar nichts. Man trifft sich, hat ein Wochenende Spaß untereinander und gut ist. Marko (einer der Veranstalter, dem ich danke, dass er mir die Tür aufgehalten hat) meinte, das soll gar nicht so „kommerziell“ werden. Es geht nicht um Profit. Ganz im Gegenteil.

Ehrlich gesagt, charmant! Eigentlich sogar mehr als „nur“ charmant. Auch weil ich nicht nur auf ausschließlich gut gelaunte Petrolheads getroffen bin, sondern auch auf super motivierte Streckenposten, umwerfend freundliche Ladys am Eingang und Moderatoren, die dem ein oder anderem Radiosprecher locker das Wasser reichen könnten. Das Ganze serviert mit dem besten, je gegessenem, gefüllten Fladenbrot und köstlich kaltem Bier. So könnte man es vielleicht beschreiben. Leider ohne wirklich alle Mitwirkenden aufgezählt zu haben, bitte seht es mir nach.

Ford Model A
eMZ 250
Chevi Oldsmobil

Chrissi in Action
Speedway Queen
Ford, Model A
Fähnchen in Hänchen
Peugot
Armaturenbrett Peugot
Fahrgestell ist ein Chevy Blazer mit einem 6 Zylinder Reihenmotor Original Blazer im Gewand eines Opel P4 aus dem Jahr 1935.
Opel?
Chris im Volvo PV544
Ford Panel

Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du auf der offiziellen Facebooksite der Veranstaltung.

Nicht vergleichbar, aber ganz ähnlich war es in Biarritz – klick dich rein!

In eigener Sache.

Ich bin mir sicher, dass in den Bildbeschreibungen noch jede Menge Fehler sind. Wenn du dich da auskennst, würde ich mich freuen, wenn du deine Anmerkungen dazu in die Kommentare schreibst, ich ändere dann entsprechend ab!

Zuschauer-Sperrzone – Betreten verboten

News!

Meld dich schnell bei den DRAUZZEN-News an und gehöre zu den ersten in Sachen Neuigkeiten.
Kein Spam! Eine kurze Mail, wenn neue Beiträge online sind oder bahnbrechende Ereignisse anstehen. Jeder Newsletter enthält die Möglichkeit der Abmeldung.
MailPoet ist unsere Plattform zum Newsletter-Versand. Mit dieser Anmeldebestätigung bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailpoet zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.
Nach dieser Anmeldung bekommst du eine Email in welcher du den Erhalt nochmals bestätigen musst.
Lies auch die Datenschutzerklärung!

Kommentare – Lass gern einen da!

3 Antworten zu „Rust-RevivalNo. 8“


  1. Claudia Lau

    Die Nummer 696 ist folgendes…Fahrgestell ist ein Chevy Blazer mit einem 6 Zylinder Reihenmotor Original Blazer im Gewand eines Opel P4 aus dem Jahr 1935.

    nix Toyota und nix Mercedes 😂

    Vielen Dank für die Änderung.


    1. So, dachte ich mir das. ;)
      Fehler über Fehler …
      Danke liebe Claudia, habe es eben geändert!


  2. sven hrivnyak

    coole Bilder Gruß von der Start Nr. 609


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

So eingegeben, werden Name, Vorname und Email-Adresse gespeichert. Erforderlich sind diese Felder nicht.
Abo-Funktionen müssen bestätigt werden. Du erhältst dafür eine Email.


  • Fragen, Test und Erfahrungen – Hymer Grand Canyon S
    , , ,

    Fragen, Test und Erfahrungen – Hymer Grand Canyon S

    *

    Meine Erfahrungen mit dem Hymer Grand Canyon S Erfahrungen – in erster Linie sind es wohl die meist gestellten Fragen unterwegs …Aber auch gesammelte, persönliche Erfahrungen.Daher hier mal in epischer Breite. Was braucht denn so eine Schrankwand? In erster Linie Diesel. Und wohl auch Ad Blue.Ich mach‘ es kurz –…


  • Sprinter auf BFGoodrich 245/75 R16 AT (Serienfelge)
    , ,

    Sprinter auf BFGoodrich 245/75 R16 AT (Serienfelge)

    *

    Sprinter, Umrüstung auf BFGoodrich und warum der AT von BFGoodrich? Weil es einfach besser aussieht. Fertig!Zugegeben, der BFGoodrich-AT-Reifen hat sicher eine „schnörkellosere“ Optik, aber folgende Aspekte haben mich wohl auch bewegt. Vorteile Nachteile Wie man es sieht Vor- oder Nachteil ist, dass die Achsübersetzung länger wird.Sprich man kann weniger KM/H schneller fahren…


  • Quick and Dirty – Schnelle Umbauten am Hymer Grand Canyon S
    , , ,

    Quick and Dirty – Schnelle Umbauten am Hymer Grand Canyon S

    *

    Schnelle Umbauten am Hymer Grand Canyon S 4×4 … die ein oder andere Änderung, die schnell gemacht ist.Also vielleicht der schnelle Tipp für euch zu meinen Änderungen und Umbauten am Hymer Grand Canyon S.Schnörkellos. Der Beistelltisch Abstellplatz für die kleine Hütte …Hymer löst das zum Aus-/Einhängen, wie im Screenshot. Nicht nur,…


  • Achsübersetzung Sprinter – 4×4
    ,

    Achsübersetzung Sprinter – 4×4

    *

    Entwirrung in Sachen möglicher Achsübersetzungen für den Sprinter 906 Ehrlich gesagt – ein ziemliches Wirrwarr, dass Thema Achsübersetzung Sprinter. Wohnmobilhändler machen in der Regel richtig große Augen bei der Frage nach der Übersetzung. Wie jetzt Achsübersetzung? Was ist denn eine Achsübersetzung? Ich will/kann das hier nicht episch erklären. Denke auch, dass…


  • Hymer Grand Canyon S 4×4
    , , ,

    Hymer Grand Canyon S 4×4

    *

    Wohnmobil auf Sprinter mit Werksallrad Hymer Grand Canyon S – meine aktuelle Basis als Fotograf. Aber auch Office, Maske, Dusche und Schlafzimmer. Kurzum – Freiheit für mich, als Vielreisender in Job und Freizeit. Auf dieser Seite findet ihr einige Infos zu meinem Allrad-Sprinter. Zunächst meine Todo-List für den Sprinter. Weiter…


  • Geritzt – der Malerweg in der Sächsischen Schweiz.
    , , , ,

    Geritzt – der Malerweg in der Sächsischen Schweiz.

    *

    Malerweg – in 5 Etappen… Malerweg – Logo …Im Sinne von logisch. Logisch war für mich, als ich als Grafiker den Auftrag vom „Tourismusverband Sächsische Schweiz“ den Job erhielt, dem Weg in Form eines Logos ein Gesicht zu geben, genau diesen Wanderweg auch mal zu laufen.1o Jahre später war es dann soweit…


  • Solaranlage auf Hymer Grand Canyon S (Sprinter)
    , , ,

    Solaranlage auf Hymer Grand Canyon S (Sprinter)

    *

    Montage der Solaranlage auf dem Grand Canyon S Welchen Platz habe ich auf dem Dach des Hymer Grand Canyon S? Die Solaranlage, besser das Solarmodul, soll auf’s Dach. Ideal wäre recht mittig, um das Gewicht optimal zu verteilen. Ich habe mich (siehe Skizze) für die Montage quer zur Fahrtrichtung entschieden. Längs…


  • Westfalia Columbus mit Dangel Allrad
    , , ,

    Westfalia Columbus mit Dangel Allrad

    *

    Wohnmobil Westfalia Columbus, Fiat Ducato mit 4×4 von Dangel Westfalia Columbus, mein Fazit zum 4×4 Wohnmobil mit Dangel-Allrad. Gleich vorab. Es ist eine „Anfahrhilfe“ auf nasser Wiese, nicht mehr und nicht weniger. Allein, dass dem Ducato die Möglichkeit fehlt, ihn vernünftig höher zu legen, spricht gegen einen Offroad-Einsatz. Die Basics…