Drauzzennews und warum?
Es gibt immer mal eine Info, für die es sich nicht lohnt, einen ganzen Beitrag aufzumachen. Genau dafür gibt es nun die Drauzzennews.
Registriert euch gern unten (beim Schreiben eines Kommentars), so bekommt ihr einen kurzen Ping, so es hier Neues zu lesen gibt. Würd‘ mich freuen.
Part One der Drauzzennews.
08. Dezember
Augenblicklich sitze ich am nächsten Beitrag – „Geht Offroad mit der Weißware und kann man damit die Welt bereisen?„. Also so ungefähr.
Auch habe ich eben eine Einleitung in den Beitrag geschrieben, um sie wieder zu löschen. Sinngemäß handelte es sich darum, ob es gerade in die Zeit passt, solche Beiträge zu veröffentlichen?
Da bin ich mir, genau gesagt, gar nicht so sicher. Auf der anderen Seite habe ich, als Fotograf, gerade einige Zeit dafür. So mache ich es. Nicht jedoch, um den notwendigen Respekt vor der „Sache“ zu verlieren.
Lasst uns durchhalten!
Wenn auch die Sprache hier und da deutlich mehr Kontrast bekommt. Sprich, die Nerven liegen da schon mal blank. Nachvollziehbar. Ändern kann ich daran leider nichts, so bleibt mir letztlich nur der Versuch, etwas davon abzulenken. Besser, an die Zeit danach zu denken!
Kommt gut durch!
15. November
Ganz frisch aus der Tastatur – Projekt RSX.
26. Oktober
Die News um Hymer Grand Canyon S und ML-T, jeweils 4×4, überschlagen sich. Ich komme kaum noch zum Abarbeiten. Hier schnell nur mal die Überschriften.
- Schneeketten funktionieren nun auch auf DELTA-Felgen. Allerdings. Mit einigen Einschränkungen.
- Für den Hymer ML-T 4×4 und den Hymer Grand Canyon S 4×4 und den Sprinter 4×4 hat Delta4x4 nun eine Höherlegung im Programm. Einen Teil dieser Höherlegung teste ich gerade. Bleibt dran! ;)
- RSX-Sondermodel „DRAUZZEN“ – stay tuned!
- 5M – Five Mountains mit dem ML-T. Astreine „Softoffroad-Erfahrungen“ schlummern in mir und in Form von Bildern auf der Festplatte. Auch dazu bald mehr.
- Die neue Soloar-Falttasche „Tiger-2-Solar“ (Werbung) von tigerexped – DRAUZZEN hat sie sich für euch angesehen. Der Beitrag ist augenblicklich in Arbeit.
Ihr seht/lest, es bleibt also spannend.
Die nächsten Tage werden die Beitrage noch so aus der Tastatur purzeln.
26. Oktober
Die nächste Messe „ADVENTURE SOUTHSIDE“ fällt dem Virus zum Opfer. Schade.
2. Oktober
Der Hymer ML-T steht nun endlich in Waage. Sprich er hängt nicht mehr … ;)
Infos folgen nach der ersten Offroadtesttour dazu – also ganz bald.
16. September
[Werbung] …für unser Sächsisches Pirna. Entdeckt auch Pirna mit dem Wohnmobil! DRAUZZEN war im Hochsommer für euch unterwegs. Lest von echt heißen Tagen in der Elbstadt Pirna!

12. September
[Werbung] Here we go – „Das Sächsische Meissen mit dem Wohnmobil!“.
Folgt DRAUZZEN nach Meissen, die Porzellanmetropole an der Elbe – lest hier!

10. September 2020
Der Marcus präsentiert seinen Hymer ML-T auf Mercedes Benz Sprinter 906 mit Allrad auf dem Kanal von 4x4Passion. Klickt euch rein!
6. September 2020
Die letzten Wochen habe ich mir immer mal ein paar Stichpunkte zur neuen Abteilung gemacht. Eben dachte ich, Gott sind das viele. Na immerhin – scheint sich also zu lohnen, die Newsseite auf DRAUZZEN. Solltet ihr Anmerkungen haben, würde mich das irre freuen. Einfach als Kommentar ganz unten.
Merzzi! René
30.000 km im Hymer ML-T und nichts zu sagen?
6. September 2020
Kaum zu glauben – 29.936 km sagt Tacho des 4×4-Sprinter’s mit dem Hymer ML-T 580 Aufbau. Hatte ja nach 10.000 und 20.000 km von meinen Erfahrungen berichtet. Das kann ich mir bei knapp 30.000 km schenken.
Warum?
Es gibt schlicht NICHTS zu berichten. Eins vielleicht – er ist nun eingefahren und braucht immer weniger Diesel. Neulich hatte ich nur 10,2 l auf 100 Kilometer. Ok, kommod zwischen den LKW’s, weil ich einiges zu telefonieren hatte. Da mach‘ ich immer Piano.
Ein schneller Tipp an der Stelle. Die Apple AirPods begeistern mich wesentlich mehr, wie die Freisprecheinrichtung des Mercedes MBUX. Und überhaupt. Das MBUX bräuchte mal ein sauberes Update. Mercedes BITTE! Allein schon, dass die Möglichkeit fehlt, die Verkehrszeichen entsprechend Sonderzulassung Wohnmobil anzuzeigen. Eben nicht 80 km/h auf der Autobahn … Nutze immer mehr Apple CarPlay. Siri tut was man sagt. So man mit seinem Auto sprechen mag … ;) Die Lady im MBUX ist noch recht müde, da ist Siri aufgeweckter. Das wäre vielleicht etwas negative Bilanz aus 30.000 Kilometern. Aber da kommt sicher mal ein Update.
Ansonsten geht der Hymer ML-T „firste Sahne“. Nix zu meckern, soweit alles „durchgeschraubt“, kleinere Schwachstellen beseitigt. Am meistern feire ich meine neue Reeling, nebst Leiter. Bleibt dran, die nächsten „Leckereien“ bei Mostvanted sind bereits eingetütet.
Geblitzt!
25. August 2020
Hoffentlich wird’s nicht sooo teuer und der Führerschein bleibt in der Brieftasche.
#freistehen doch nur fake?
20. August 2020
Gott, hab‘ ich gefeiert. Der Spiegel fast gerade den aktuellen Hype um das Camping-Geschehen zusammen. Lest mal!
Keine Tropfen am Aufbau.
19. August 2020
Wassertropfen im Sommer oder gar Eiszapfen, bis zum kompletten vereisen der Region.
Das sind die Folgen des Kondenswassers aus dem „Auspuff“ der Truma-Heizung. Relativ schnell hilft hier eine Klammer an der unteren Rundung des Truma-Auslasses. Optisch schöner und die von mir, ab sofort, verwendete Lösung kommt aus dem 3D-Drucker. Das Material fühlt sich recht geschmeidig an.
Hymer ML-T und die Youtube-Stars.
18. August 2020
Claudia und Oli sind nun Youtube-Stars! Die wirklich sympathische Roomtour durch den Hymer ML-T.
Hier der Link zum Hymer ML-T.
Ps. Die zwei sind in echt noch sympathischer, wie im Video zu erleben!
Die Farbnummern vom Hymer ML-T.
17. August 2020
Fahrt ihr auch den Hymer ML-T in Silber und Schwarz? Dann ist es eher wahrscheinlich, dass wir den gleichen Geschmack haben. Und die selben Farbnummern. Ich habe die Farbe immer gern auf Halde – wird beim Basteln gern mal gebraucht.
Der Jörg von Militärlacke.de war so lieb, das mal auszumessen.
Hier die Ergebnisse:
- Hymer-Aufbau – Option Silber lackiert: Mercedes 761 Polarsilber Metallic (das hat die Messung mit dem Spectrophotometer ergeben)
- Sprinter 907: Mercedes 197 Obsidianschwarz Metallic
So geht Facebook-Gruppe!
30. Juni 2020
Ich hatte in der Hymer ML-T und Hymer Grand Canyon S Facebookgruppe gefragt, welcher „herkömmliche“ Stöpsel in den Küchenablauf des ML-T passt. Mit dem originalen Plasteding stand ich irgendwie auf Kriegsfuss.
Die richtige Antwort, nebst Probebestellung, von Stefan kam innerhalb eines Tages. Wow! Danke!
Viega Ventilstopfen 9933 in 56,5mm – das ist der Stöpsel, den jede/r bedienen kann.
Checkt ein – die Gruppe freut sich!
Abschleppöse beim Hymer ML-T?
19. Juni 2020
Der Hymer ML-T sieht etwas mehr nach Gelände aus, wie er tatsächlich kann und sollte. Er ist wohl eher ein „Schlechtwegefahrzeug“ mit bester Eignung für den Betrieb im Winter. Aber das hatten wir ja schon episch.
Dennoch soll’s im Herbst etwas ins „Gemüse“ gehen. Genau dafür war es an der Zeit, sich um die Bergung zu sorgen. Die originale Öse, welche vorn in die Stoßstange geschraubt wird, taugt maximal zum Abschleppen auf der Strasse. Keinesfalls zum Bergen aus dem Schlamm.
Genau deswegen habe ich die Bergeösen von Desert Service geordert. Diese werden direkt an den Hilfsträger geschraubt. Dafür muss ein zusätzliches Loch in den Träger gebohrt sowie 3 Stück Gewinde M10 geschnitten werden. Die Montage der Abschleppösen am Sprinter 907 dauert in etwa 2 Stunden. Hier der Link zu den Ösen. Achtung, die Seite ist leider nicht so frisch, wie der geniale Stuff aus Pausa.
Die Fahrer vom Hymer Grand Canyon S können sich auch gleich die hinteren Ösen bestellen. Für den ML-T soll es für hinten auch noch mal eine Lösung geben. So ich „neu“ bestellen würde, wäre gleich eine Anhängerkupplung ab Werk verbaut. Deren Hilfsrahmen werde ich wohl mal verbauen, um einerseits auch das Heck bergen zu können, andererseits selbst abschleppen/bergen zu können. Wohl aber auch, um die Heckgarage beim Aufsetzen zu schützen.
Gruppe für Slowenien und Tschechien.
15. Juni 2020
Mittlerweile ja kein Geheimnis mehr – wir haben die östlichen Nachbarländer für uns entdeckt … Zunächst also Tschechien und die Slowakei. Russland soll dann 2021 folgen.
So ist es also nur konsequent, dass es nun auch folgende Gruppen für Wohnmobilfahrer gibt.
Made with Love. Vor allem aber ganz am Anfang. So freuen wir uns über jedes neue, vor allem aktive, Mitglied. Kommt gern rum!
LKW-Führerschein ab 50.
10. Juni 2020
Weil ich es tatsächlich fast verbrummt hätte und 350 km mit nem abgelaufenen Schein gefahren bin …
Für alle die größer 7,5 Tonnen fahren dürfen – denkt dran, dass der Schein ab 50 Lebensjahren alle 5 Jahre aufs Neue bestätigt werden muss. Dafür lasst ihr euch beim Arzt bestätigen, dass ihr fit dafür seid und geht damit, wie auch mit nem Passbild und „einigem“ Geld, zur Führerscheinstelle und beantragt die Verlängerung. Man/n weiß ja nie, so ein MANchen ist schnell mal über 7,5 Tonnen.
Hymer ML-T und die Dichtigkeitsprüfung
01. Juni 2020
Meiner war dann soweit. Die jährliche Dichtigkeitsprüfung hat er mit Bravour bestanden. Selbe ist wichtig und wird im digitalen Datensatz des Wohnmobils hinterlegt. Nur so habt ihr auch die Dichtigkeitsgarantie, 6 Jahre bei Hymer, des Herstellers. Dem Wiederverkaufswert, wie auch dem Wissen um die Trockenheit des Wohnmobils, tut das gut …
Truma-Boost-Mode
01. Juni 2020
Dachte immer der „Boost-Mode“ im Menü der Truma-Warmwasserbereitung sei dafür verantwortlich, das Wasser möglichst fix zu erwärmen.
Nein!
Im Boost-Mode wird das Wasser einmalig auf 60 Grad (Hot-Mode) erwärmt, dann geht die Truma wieder in Standbay. Astrein! Ich starte seitdem den Tag immer mit dem Boost-Mode, bei Timereinstellung eine Stunde vor dem Aufstehen. Dann ist das Duschwasser immer schon mal ready.
Ps. Das Wasser wird während des Heizbetriebes auch gewärmt. So ihr also heizt, erübrigt sich die Einstellung für das Warmwasser.
Titel: Burg Meißen mit Wohnmobilstellplatz davor. Danke Meißen!
Schreibe einen Kommentar