Hymer ML-T 580 4×4 – Informationen, Tests und Erfahrungen.
Drauzzen schreibt seit einigen Jahren, unter anderem, über den Hymer ML-T. Speziell über den Hymer ML-T 580 4×4 mit Werksallrad. Ein Wohnmobil auf dem Mercedes Benz Sprinter 907 mit V6-Motorisierung und Allrad nebst Untersetzung.
So entstanden einige Texte zum Serien-Wohnmobil des Herstellers Hymer. Vom Interieur und der Technik selbst, aber auch viele Informationen zu entsprechenden Modifikationen und Umbauten.
Damals, im Jahr 2019, war es einer der ersten Hymer ML-T auf dem Sprinter 907. So wurden einige Modifikationen, gemeinsam mit dem Hersteller der verbauten Parts, entwickelt, geprüft und abgenommen.
Darüber hinaus entstanden auf dem Weg Freundschaften, Kontakte und Kooperationen. Vor allem aber konnte ich einiges Wissen generieren. Selbes gebe ich hier, wie auch meine Erfahrungen, wieder.
Also echt erfahrene Erfahrungen und Tests.
Hersteller und Presse arbeiten oft Hand in Hand. Sprich der Presse werden neue Produkte vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Einerseits entsteht so Content (Berichte und Medien) für die geneigten Leser, Hörer und Zuschauer, andererseits aber haben die Hersteller dann vielleicht auch, na nennen wir es mal, etwas mehr Motivation zur Anzeigenschaltung. Ok – reine Vermutung…
Auf DRAUZZEN ist es, im Falle des Hymer ML-T 580 4×4 so, dass ich selbst einen fahre. Im Job als Fotograf, aber auch in der Freizeit als Camper. Das Wohnmobil habe ich natürlich gekauft. Sollte sich daran mal etwas ändern, lest ihr hier auf DRAUZZEN natürlich zuerst davon.
Auf jeden Fall lest ihr in den Texten von Langzeiterfahrungen und Langzeittests aus der Praxis. Oben genannten Redaktionen stehen die Produkte meist nur für einen beschränkten Zeitraum zur Verfügung.
Nachfolgend verlinkte Beiträge enthalten Werbung.
Hymer ML-T 580 4×4² RSX SANSIBAR LTD.
Der neue HYMER ML-T 580 4×4² RSX SANSIBAR® LTD. ist das Einzige Reisemobil, mit dem man von einer Safari, durch die Straßen von Düsseldorf und anschließend nach Sylt fahren kann.“
Herbert Seckler, Sansibar Sylt

100.000 km mit dem HYMER ML-T 580 4×4, V6
Dauertest oder besser selbst „erfahrene“ 100000 Kilometer im Sprinter-Wohnmobil Hymer ML-T 580 mit V6-Maschine.
Nach echt langer Zeit Offline back to the Roots. Drauzzen geht mit einem Relaunch erneut online und der Hymer hat nun, nach fünf Jahren, 100.000 km auf dem Zähler. Ehrlich gesagt hätte ich nicht geglaubt, ihn so lange zu fahren…

Polarkreis, Reisevorbereitungen und Probleme mit Frischwassertank.
Gleich vorab, auch diese Reise wurde von oder eben durch Corona gekillt. Was aber bleib, waren die Vorbereitungen. Allein am Frischwassertank habe ich eine Woche, freundlich gesagt, optimiert. Das nicht nur, weil ich ihm eine zusätzliche Heizmatte verpassen wollte.

Storck. One Of Seven – Hymer ML-T 580 4×4 RSX
Was steht für One Of Seven und wer ist Markus Storck? Markus Storck ist Unternehmer, aber auch Radsportler. Vor allem aber leidenschaftlich. Lest warum er sich für einen RSX von Palmo entschied und was das Projekt „One Of Seven“ ausmacht.

Langzeiterfahrungen nach knapp 50.000 km mit dem Hymer ML-T 580 4×4.
Nun fahre ich den Hymer doch schon einige Zeit. 50.000 Kilometer und 13 Länder… Wichtiger ist wohl der letzte Teil – Das Interview mit Erwin, der mit dem ML-T die Panamericana bereiste.

Offroad-Wohnmobil, brauche ich das wirklich?
Oder besser – kann der Hymer ML-T auch „Weltreise“? Wir steckten in der Planung für eine Weltreise. Jedenfalls mental. Corona hat diese Seifenblase platzen lassen. Gedanken und Vorbereitungen für eben diese Reise teile ich im Text.
Im Nachgang sind es wohl die vielen Kommentare die den Text passend ergänzen. Lies dich r/ein, wenn auch du darüber sinnierst mit dem Hymer ML-T eine Weltreise zu planen oder wenn du wissen willst, ob er ein echtes Offroad-Wohnmobil ist.

Leiter und Dachreling für den ML-T
Zugegeben. Die Optik der originalen Leiter und Reling hatte es mir schlichtweg nicht angetan. Noch dazu konnten mich weder Verarbeitung noch die Befestigung überzeugen.
Kurzum. Eine neue Reling nebst Leiter musste her. Der Funktion der Astableitung wurde auch etwas mehr Leben eingehaucht.

20.000 km Erfahrungen
Knappe 20.000 km, genauer 19.701 km mit dem ML-T

Dieselheizung im Hymer ML-T 580 – Einbaubericht
Unterdessen kann man den ML-T mit werkseitiger Dieselheizung kaufen. Ich meine ab dem Jahr 2020 oder 2021. Damals, als ich kaufte, gab es nur die Ausführung mit einer Gasheizung. Ok, die Truma verrichtet flüsterleise ihren Job. Aber allein für die Reise nach Portugal braucht es drei unterschiedliche Anschlüsse für die Gasflasche.
Also war es nur konsequent, eine Planar-Dieslheizung im Wohnmobil zu verbauen. Nach tagelanger Planung folgt die relativ zügige Umsetzung.
Die Planar tut übrigens heute (1.6.24) noch, genau wie am ersten Tag (nach erfolgreicher Fehlersuche).

10.000 km im Hymer ML-T 580 4×4
Nach selbst gefahrenen 10.000 Kilometern sollten sich tatsächlich einige Erfahrungen mit dem Hymer ML-T 580 4×4 gesammelt haben. Lest von Verbräuchen zu Diesel, Gas und Wasser aber auch über Gedanken zu einer Dieselheizung-Nachrüstung,

Delta 4×4 Beadlock + BFGoodrich All-Terrain (AT) T/A KO2 Reifen auf Sprinter VS30
Wie kommen die Delta 4×4 Beadlock Alu-Felgen mit dem BFGoodrich All-Terrain (AT) T/A KO2 auf den Hymer ML-T (Sprinter 907, VS30)?
Mittlerweile hat der Hersteller Delta 4×4 die Allgemeine Betriebserlaubnis zur Felge überarbeitet. So kann diese Kombination so ziemlich Plug and Play am Sprinter montiert werden.
Lest, was es zu beachten gibt und welche Vor-/Nachteile sonst noch entstehen!

*Werbung
Fotoshooting Hymer ML-T 580 4×4 RSX, Rockstar Exclusive
Für Palmo aus Bielefeld mit dem Hymer ML-T 580 4×4 RSX im Sandkasten. Nennen wir es mal Fügung wenn Händler und Fotograf zusammen arbeiten. So entstanden Kampagnenmotive für Palmo, aber auch weltweit veröffentlichte Bilder vom ML-T.

9 Alpenpässe, die locker mit dem Wohnmobil befahrbar sind…
Eigentlich sollte es einiges weiter in den Süden gehen. Aber nach ewiger Warterei waren es kurzentschlossen die Alpen, die den Hymer ML-T die ersten Kilometer auf den Zähler schrieben.
Der natürliche Reiz der Zweitausender und was die V6-Maschine davon hält… Tatsächlich geht es im Artikel etwas mehr über die Alpen, als um das Wohnmobil. Und Allrad brauchte es dafür übrigens auch nicht…

Die erste Nacht.
Die erste Nacht im Hymer ML-T – ich erinnere mich noch heute daran. War es doch, für mich, ein Quantensprung vom Hymer Grand Canyon S zum Hymer ML-T. Ok, cooler war er der Grand Canyon S 4×4. Der ML-T punktet dafür mit dem Raumangebot.

Testfahrt, Hymer ML-T, Modell 2019
Lest über die allerersten Emotionen, aber auch über die Erfahrungen frisch nach dem Kauf und der Heimreise.
Alles ist frisch, laufwarm quasi.
Nach Alkoven von Tec und Weinsberg, einem Telintegrierten von Knaus, nach Kastenwägen von Knaus, Westfalia und Hymer nun doch wieder ein Teilintegrierter.

Hymer ML-T 580, Sprinter 907 und Erfahrungen?
Ehrlich gesagt weiß ich heute gar nicht so genau, warum es diesen Beitrag überhaupt gibt? Waren es wohl frisch gebackene Emotionen nach der ersten Besichtigung vor dem Kauf. Nicht mehr und nicht weniger. Der Vollständigkeit habe ich ihn hier mit gelinkt.

Abschließend noch meine Ausstattung ab Werk
- Mercedes-Benz Sprinter 419 CDI 140kW/190PS, Euro VI-D
- Gewichtsvariante 4.100kg zul. Gesamtgewicht, bei MB 419 CDI
- Allradantrieb zuschaltbar mit Getriebeuntersetzung inkl. 93 Liter Kraftstofftank
- Vollautomatische Klimaanlage THERMOTRONIC
- Automatikgetriebe 7G-TRONIC inkl. Holdfunktion
- Lederlenkrad (bei Automatikgetriebe)
- Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
- LED High Performance-Scheinwerfer
- Mercedes MBUX 10,25″ Multimedia System inkl. Navigation mit Lenkrad-
- Multifunktionstasten, DAB, Touchscreen und Rückfahrkamera
- Außenfarbe Fahrerhaus: Obsidianschwarz metallic
- Außenfarbe Aufbau: Crystalsilver metallic
- Möbeldesign: Chiavenna Nußbaum
- Ambiente-Beleuchtung
- Dachreling mit Heckleiter und geriffelter Aluminium-Dachplatte
- Faltverdunkelungssystem für Fahrerhaus
- Flachbildschirmhalterung 32 Zoll
- Holzlattenrost in der Dusche
- Komfort L-Sitzgruppe mit Loungepolstern inkl. Luxus-Tisch (360° drehbar!)
- Komfort-Stützen hinten (2 Stück)
- Markise mit Adapter, Gehäuse silber 4m
- Reserverad inkl. Halterung an der Heckwand
- Sitzheizung und Lordosenstütze für Ergoflex Pilotensitze
- Truma iNet Box (Steuerung der Warmluftheizung und Dachklimaanlage per
- Smartphone App, sowie Anzeige der Fahrzeugdaten)
- FAHRERHAUS PLUS PAKET: Klappdeckel mittig auf dem Armaturenbrett mit darunterliegender Ladestation für Smartphones inkl. 12V Steckdose, USB-C und Mini-USB
- FAHRERASSISTENZSYSTEM PAKET: Wet Wiper System (Scheibenwischer mit integrierten Spritzdüsen), Regensensor, Wärmedämmendes Glas mit Bandfilter
- an der Frontscheibe, Fernlicht-Assistent, Verkehrszeichen-Assistent,
- Attention Assistent – Aufmerksamkeitsassistent
- KOMFORT-LINE PAKET: Klimaanlage Tempmatik, Tempomat (Mercedes)
- mit Lenkrad-Multifunktionstasten, Fliegenschutztür, Verstärkte Vorderachse
- Panoramadach über Fahrerhaus, manuell ausstellbar
- AUTARKIE PAKET 2 (HYBRID): Zweite Wohnraumbatterie „HYMER-Smart-Battery-System“ 135Ah Lithium inkl. Zusatzlader 18A, Dritte Wohnraumbatterie 95Ah AGM, Sinus Wechselrichter 12V auf 230V 1.800W mit Netzvorrangsschaltung, Zusatzsteckdosen 5x230V / 2x12V / 2x USB inkl. Küchenwandverkleidung
Disclaimer
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen markenrechtlich geschützt. Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. DRAUZZEN hat keinerlei Rechte und Ansprüche auf verwendete Markennamen. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter.
Schreibe einen Kommentar